Reinickendorf

Modellbahnausstellung in Hermsdorf: Ein Blick auf Berlins Eisenbahngeschichte

Ein fesselndes Erlebnis kündigt sich an! Am kommenden Wochenende, konkret am 19. und 20. Oktober, verwandelt sich die Carl-Bosch-Schule in Hermsdorf in ein Eldorado für Modellbahnliebhaber. Von Samstag 10 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 17 Uhr öffnet die zweite Modellbahnausstellung ihre Pforten und begeistert Jung und Alt.

Die Modellbahn-AG der Schule hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um dieses Event unvergesslich zu machen. Und das ist nicht nur etwas für die eingefleischten Fans der kleinen Gleisanlagen! Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) bringt es auf den Punkt: „Diese Modellbahnausstellung ist eine perfekte Gelegenheit, um Kindern und Jugendlichen die Faszination von Technik und Geschichte näherzubringen.“ Eine wahrhaft geniale Verbindung von Tradition und Innovation!

Historische Highlights der Berliner Bahnen

In diesem Jahr wird die beliebte Historische Modellbahnausstellung nach Hermsdorf verlegt. Nach vielen Jahren an der Gustav-Heinemann-Oberschule in Marienfelde dürfen sich die Besucher nun auf spannende historische Themen freuen, die sie auf eine Zeitreise durch die Berliner Bahngeschichte mitnehmen. Ein paar der sensationellen Exponate, die auf keinen Fall fehlen dürfen, sind:

  • 100 Jahre elektrische S-Bahn nach Bernau (1924)
  • Dampfzüge auf Berlins Stadt- und Ringbahnen um 1924
  • Eine beeindruckende Nachbildung der Drehstrom-Rekordbahn Marienfelde-Zossen (1903) in Spur 1 wird auf der Bühne präsentiert!

Dies ist eine einmalige Gelegenheit für die ganze Familie, den Zauber der Miniaturwelten zu entdecken und gleichzeitig einen Blick in die bewegte Geschichte Berlins zu werfen. Und Achtung: Der Festsaal im 1. Obergeschoss ist nicht barrierefrei zugänglich – also plant eure Anreise entsprechend!

Wer noch mehr Informationen möchte, der findet alles Wichtige unter: www.carlbosch.de/modellbahntag/ oder www.trixstadt.de/.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"