Friedrichshain-Kreuzberg

Feiern Sie Diversität: Friedrichshain-Kreuzberg Pride Month 2024

Stolzmonat in Friedrichshain-Kreuzberg und der Partnerstadt Stettin

Der Pride Month ist eine Zeit, in der Diversität und queeres Leben gefeiert werden, um Toleranz und Vielfalt zu unterstützen und sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu stellen. In Friedrichshain-Kreuzberg hat diese Bedeutung einen besonderen Stellenwert, da der Bezirk für seine bunte Vielfalt bekannt ist.

Am Freitag, dem 19. Juli, wird vor dem Rathaus Friedrichshain die Regenbogenflagge gehisst, um ein starkes Zeichen der Solidarität, Gleichberechtigung und gegen Queerfeindlichkeit zu setzen. Mit dabei werden Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann und Vertreter von LGBTQIA*-Organisationen sein, die sich für die Rechte der Community einsetzen.

Im Rahmen des Pride Festivals reist am Samstag, dem 20. Juli, eine Delegation aus Friedrichshain-Kreuzberg nach Stettin. Dort nehmen sie am Gleichberechtigungspicknick und am „Marsze Równości“ (Gleichberechtigungsmarsch) teil. Die Städtepartnerschaft zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und Stettin wird durch vielfältige Zusammenarbeit gestärkt, die vom Verein Städtepartner Stettin e.V. aktiv unterstützt wird. Diese Partnerschaft fördert regelmäßige Treffen, die sozialen Zusammenhalt, gegenseitigen Respekt und Offenheit stärken. Diese Werte werden auch beim Pride Festival in Stettin vertreten sein, bei dem Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann, BVV-Vorsteher Werner Heck, Mitarbeiter des Bezirksamts und Mitglieder des Vereins Städtepartner Stettin e.V. anwesend sein werden.

Der Stolzmonat dient als wichtige Erinnerung an die Notwendigkeit von Toleranz und Akzeptanz in unserer Gesellschaft. Die Feierlichkeiten in Friedrichshain-Kreuzberg und Stettin zeigen die Bedeutung von Vielfalt und Solidarität in einer Welt, die von gegenseitigem Respekt und Unterstützung geprägt sein sollte.

Kontakt für Medienanfragen
E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"