Zweite Chance für ein leistungsstarkes Europa
Ein neues Kapitel beginnt für die Europäische Kommission. Nach erfolgreicher Wiederwahl der Kommissionspräsidentin gibt es die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit Europas weiter zu stärken. Die schnelle Einigung der EU-Parlamentarier signalisiert Stabilität auf europäischer Ebene und eröffnet neue Perspektiven.
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), gratuliert der Kommissionspräsidentin und betont die Bedeutung dieser zweiten Chance. Für viele mittelständische Unternehmen war die vorangegangene Amtszeit von Frau von der Leyen eine Enttäuschung. Sie wünschen sich mehr Marktwirtschaft und weniger kleinteilige Vorschriften.
Insbesondere das starre Festhalten am Green Deal während der vorherigen Amtszeit hat zu einem Übermaß an Regulierungen und Berichtspflichten geführt. Hierdurch wurde die Verantwortung vom Staat auf die Unternehmen abgewälzt, was dem Standort nicht zugutekommt. Die Unternehmen sind davon überzeugt, dass die vielen Vorschriften nicht zu mehr Nachhaltigkeit, sondern zu einer geringeren Wettbewerbsfähigkeit führen.
In Anbetracht der Unsicherheiten mit den Haupthandelspartnern ist es dringend erforderlich, die Lieferketten resilienter zu gestalten. Die Welt bewegt sich zunehmend in Richtung Handelsbarrieren und Abschottung. Um diesem Trend entgegenzuwirken, sollten Freihandelsabkommen im Mittelpunkt der nächsten Legislaturperiode stehen. Besonders für Deutschland ist der Freihandel lebenswichtig. Daher sollten Möglichkeiten in neuen Märkten wie Südamerika, Asien oder Afrika geschaffen werden, um die Abhängigkeit von den Haupthandelspartnern zu reduzieren.
Die Wiederwahl der Kommissionspräsidentin eröffnet somit die Chance, die vorangegangenen Fehler zu korrigieren und eine leistungsstarke Europäische Kommission zu etablieren. Die Unternehmen sind optimistisch und hoffen auf eine konstruktive Zusammenarbeit, die den Wirtschaftsstandort Europa stärkt und für mehr Marktwirtschaft und weniger überregulierende Vorschriften sorgt.
Der Weg zu einem leistungsstarken Europa liegt nun in den Händen der Kommission. Es ist an der Zeit, die Baustellen anzugehen und die europäische Stabilität weiter auszubauen. Die zweite Chance ist gekommen, lassen wir sie nicht ungenutzt verstreichen.
Schlagwörter: Europäische Kommission, Kommissionspräsidentin, EU-Parlamentarier, Marktwirtschaft, Regulierung, Berichtspflichten, Wettbewerbsfähigkeit, Freihandelsabkommen, Lieferketten, Handelsbarrieren, Abschottung
Wer | Was |
---|---|
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) | Gratuliert der Kommissionspräsidentin und betont die Bedeutung dieser zweiten Chance |
Warum | Wann | Wo |
---|---|---|
Steigerung der Leistungsfähigkeit Europas, Reduzierung von kleinteiligen Vorschriften, Stärkung der Marktwirtschaft | Heute | Berlin |