
NAG/NAG Redaktion – Der Hessische Rundfunk setzt Zählpixel ein, um die Nutzung seiner Online-Angebote zu analysieren. Diese Methode ermöglicht die statistische Auswertung des Surfverhaltens der Nutzer auf den Webseiten. Nutzer haben die Möglichkeit, der Erfassung und Übertragung ihrer Daten zu widersprechen. Detaillierte Informationen zum Datenschutz stehen auf der Website bereit.
Zusätzlich gibt es eine Funktion, mit der Nutzer entscheiden können, ob externe Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei aktiver Zustimmung stellt der Browser beim Abruf dieser Inhalte eine Verbindung zum Anbieter her. Bei Deaktivierung muss die Zustimmung auf der entsprechenden Seite erneut eingeholt werden. Weitere Informationen sind über die offiziellen Datenschutzhinweise zugänglich. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in einem Bericht auf www.hessenschau.de.