Heute wurde im Bezirk Tempelhof-Schöneberg der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Kindern mit einer Fahnenhissung und einer Veranstaltung zum Thema Stalking und Cyber Stalking begangen. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann betonte die Bedeutung, ein starkes Zeichen gegen Gewalt zu setzen und die Verantwortung der Gemeinschaft, Opfern zu helfen und Gewalttaten zu verurteilen.
Lokale Auswirkungen
In Berlin gibt es vielfältige Angebote und Initiativen zum Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt. Neben Beratungsstellen und Hilfetelefonen bieten auch Frauenzentren wie das Frieda Frauenzentrum Unterstützung und Beratung bei Stalking und Cyber Stalking. Die Veranstaltung für Fachkräfte zeigt das Engagement des Bezirks, das Bewusstsein für diese Themen zu stärken und die Prävention zu fördern.
Dies unterstreicht die Bedeutung einer gewaltfreien Umgebung in Berlin und die Wichtigkeit der Arbeit von Fachkräften, die sich für die Unterstützung von Betroffenen einsetzen. Es ist wichtig, dass die Gemeinschaft zusammensteht, um Gewalt an Frauen und Kindern zu bekämpfen und Opfern zu helfen.
Gemäß einem Bericht von www.berlin.de,