Berlin Aktuell

Bürgerämter in Berlin: Kai Wegner verspricht Termine innerhalb von maximal 14 Tagen und fordert mehr Digitalisierung

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat versichert, dass es schon bald möglich sein wird, Termine beim Bürgeramt innerhalb von höchstens 14 Tagen zu erhalten. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk äußerte sich der CDU-Politiker am vergangenen Samstag zu diesem Thema.

Wegner betonte jedoch, dass dies lediglich ein Zwischenziel sei. Sein eigentliches Ziel sei es, dass die Bürgerinnen und Bürger gar nicht erst 14 Tage lang auf einen Termin warten müssten, sondern dass ihnen die gewünschten Dienstleistungen direkt beim Besuch des Bürgeramts zur Verfügung stünden.

Um dieses Ziel zu erreichen, sei jedoch mehr Personal in den Bürgerämtern erforderlich. Darüber hinaus seien möglicherweise zusätzliche Außenstellen der Bürgerämter notwendig. Doch vor allem setzt Wegner auf die Digitalisierung und digitale Lösungen als maßgeblichen Schritt in die richtige Richtung.

Indem immer mehr Angebote digital abrufbar seien, würden auch deutlich mehr Terminmöglichkeiten für diejenigen geschaffen, die persönlich das Gespräch im Bürgeramt suchen. Aus diesem Grund strebe Wegner eine verstärkte Digitalisierung an.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation beim Bürgeramt entwickelt und ob Berlins Regierender Bürgermeister sein Ziel erreichen wird.

Schlüsselwörter: Berlins Regierender Bürgermeister, Kai Wegner, Bürgeramt, Termine, Digitalisierung

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"