Am 27. Januar 2025 wird in Berlin der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus mit einer eindrucksvollen Veranstaltung in der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf gefeiert. An diesem Tag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal, wo mehr als eine Million Menschen ihr Leben verloren. Das Programm beginnt um 16 Uhr mit einem musikalischen Auftakt des israelisch-deutschen Ensembles „Das Jarock“, das mit ergreifenden Liedern und Texten das Andenken an die Verstorbenen ehren wird, wie Berlin.de berichtete.
Die Veranstaltung umfasst Lesungen aus Biografien von Zeitzeug*innen, die ab 17 Uhr stattfinden werden. Die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg und die Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski werden Grußworte halten und Biografien vortragen. Besonders hervorgehoben wird die Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen, die sich der Erinnerungsarbeit widmen und die Vielfalt in der Gesellschaft sichtbar machen wollen. Der Eintritt zu dieser wichtigen Gedenkveranstaltung ist frei und findet in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek sowie der Gottfried-Benn-Bibliothek statt.
Literarische Lesung über das Leben zwischen den Zeiten
Zusätzlich wird die vielseitige Autorin Sabine Peters in einer Zusammenarbeit mit dem Buchladen Krefeld aus ihrem neuen Werk „Die dritte Hälfte“ lesen. In ihrem Buch beleuchtet sie das Leben des Arztes Hermann Dik, der mit seiner Work-Life-Balance kämpft und dabei die Geschichten seiner Patienten hört. Der Roman thematisiert die Herausforderungen des Lebens aus verschiedenen Blickwinkeln und spricht tiefgreifende existentielle Fragen an, so wie es WDR3 berichtet. Sabine Peters, die mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde, wird abgeschottet von der Hektik des Alltags in der Lesung die bunten Facetten des Lebens erforschen.
Herzliche Einladung an alle Interessierten, sowohl zur Gedenkveranstaltung als auch zur Lesung, um einen bedeutungsvollen Nachmittag zu erleben, der das Gedenken an die Vergangenheit mit den Erzählungen des heutigen Lebens verbindet.
Land Berlin