BerlinMitte

Kinder-Fahrradspaß in Moabit: Pumptrack und Parcours für nachhaltige Mobilität!

Berlin begeistert! Die Moabiter Wochen der Mobilität bieten spannende Möglichkeiten für Kinder, Schüler*innen und Jugendliche, nachhaltige Mobilität zu erleben - inklusive Pumptrack, Mini-Parcours und vielem mehr bis zum 20. September 2024! 🚴‍♂️🛴 #Berlin #Mobilität #Spaß #Verkehrssicherheit

Die Moabiter Wochen der Mobilität bieten noch bis zum 20. September 2024 eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder, Schüler und Jugendliche, um nachhaltige Mobilität in Moabit zu erleben. Das Programm konzentriert sich darauf, die Freude am Fahrradfahren zu fördern und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Ein besonderes Highlight ist der mobile Pumptrack, ein Rundkurs mit Hügeln, der Fahrspaß für Groß und Klein verspricht.

Die Veranstaltung wird von verschiedenen Organisationen wie der BegSpo – Berliner Gesellschaft für Gesundheit durch Sport, der Kurt-Tucholsky-Grundschule, dem Otto-Spielplatz (Moabiter Ratschlag), dem Projekt „Quartier Moabit-Ost aktiv gegen Klimawandel“, dem naturwissenschaftlichen und kulturellen Bildungsverbund Moabit und weiteren Partnern organisiert. Gefördert wird das Event unter anderem von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Die Mobilitätswochen finden an verschiedenen Orten in Moabit statt, darunter die Kurt-Tucholsky-Grundschule und der Otto-Platz mit Fahrrad-Parcours und Pumptrack für Kinder. Es gibt auch Aktionstage rund um nachhaltige Mobilität, Verkehrssicherheit und Gesundheit. Ein besonderes Highlight ist der Fahrradreparatur-Service durch Wendepunkt sowie ein Grußwort von Christopher Schriner, dem Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen im Bezirksamt Mitte von Berlin.

Für weitere Informationen und Anmeldungen von Kitas und Schulen steht Thomas Büttner, Koordinator des Bildungsverbund Moabit, zur Verfügung.
Für Medienanfragen kontaktieren Sie die Pressestelle des Bezirksamts Mitte unter presse@ba-mitte.berlin.de.

Weitere Informationen zum Programm und den Förderpartnern finden Sie unter www.berlin.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"