Allgemein

Rewe Kunden sind skeptisch: Neue Bonusaktion sorgt für Diskussionen!

Am 29. Dezember 2024 vollzog Rewe einen bedeutenden Wandel in seinem Kundenbelohnungssystem und beendete die Zusammenarbeit mit Payback. An dessen Stelle tritt nun das neue Bonusprogramm „Rewe Bonus“, das sich zunächst gemischter Reaktionen ausgesetzt sieht. Kunden sammeln nun Guthaben in Euro statt Punkten – ein Novum im deutschen Lebensmitteleinzelhandel – aber viele sind mit der Umsetzung unzufrieden. So berichtet eine Kundin, dass sie bei einem Großeinkauf von über 120 Euro lediglich 0,38 Euro gespart habe: „Was habe ich bei diesem ‚tollen‘ Bonusprogramm gespart? Ganze 0,38 Euro. Leute, das ist nicht euer Ernst,“ äußerte sie auf Facebook, was die allgemeine Verwirrung unter den Käufern verdeutlicht. Einige bemängeln, dass Rabatte nur auf bestimmte Artikel gelten und weniger attraktive Angebote umfassen.

Gemischte Kundenreaktionen

In den sozialen Medien ist die Resonanz gemischt. Während einige Nutzer auf Facebook das neue System als unkompliziert und vorteilhaft empfinden, kämpfen andere mit der Nachricht, dass die Payback-Punkte nicht mehr bei Rewe eingelöst werden können. „Ich weiß noch nicht so recht, ehrlich gesagt, ob dieses Bonussystem was für mich ist“, zeigt sich ein Kunde unsicher. Allerdings hebt Peter Maly, COO von Rewe, hervor, dass die neue App und das Bonusprogramm gezielt auf die Wünsche der Kunden abgestimmt sind, um eine bessere Einkaufserfahrung zu bieten und die Kundenbindung zu stärken. Die Rewe App wird mehr als nur ein Einkaufshelfer: Sie bietet Zugang zu digitalen Angeboten, Rezepten und Onlineshop-Diensten.

Zusätzlich bietet „Rewe Bonus“ verschiedene Möglichkeiten, das Guthaben zu steigern: wöchentliche Rabattaktionen, Coupons und ein Bonus-Booster, der bei höheren Einkäufen für den Folgemonat mehr Guthaben verspricht. Das Guthaben lässt sich dann unkompliziert an der Kasse einlösen, was für einige Kunden einen echten Vorteil darstellt, während andere die Fehltritte des neuen Systems kritisieren. Trotz der Herausforderungen scheint Rewe fest entschlossen, durch digitale Innovationen und personalisierte Angebote auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen, um so die Nachteile der bisherigen Payback-Zusammenarbeit auszugleichen, wie [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/panorama/vermischtes/rewe-bonus-payback-bonusprogramm-id344973.html) bereits berichtete.

Insgesamt bleibt abzuwarten, ob das neue „Rewe Bonus“-Programm die gewünschten Ergebnisse und die Zustimmung der Kunden erzielen kann, nachdem die gewohnte Payback-Dynamik nun der Vergangenheit angehört, wie auch [mediacenter.rewe.de](https://mediacenter.rewe.de/pressemitteilungen/mehr-sparen-mit-rewe-bonus) hervorhebt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"