Berlin Aktuell

Till Lindemann äußert sich verdeckt zu Missbrauchsvorwürfen während Rammstein-Konzert

Till Lindemann äußert sich zu Missbrauchsvorwürfen während Rammstein-Konzert

Die Schlagzeilen um Till Lindemann und die Band Rammstein reißen nicht ab. Nach den schweren Missbrauchsvorwürfen haben sich die Mitglieder der Band bisher einer umfassenden Stellungnahme entzogen. Allerdings hat sich Frontsänger Lindemann während des Konzerts am Sonntag zu den Anschuldigungen geäußert, wenn auch verdeckt.

Wie T-Online.de berichtet, hat ein Youtube-Video den Künstler während der Performance des Songs „Ohne Dich“ im Olympiastadion gezeigt. In diesem dunkel-romantischen Lied steht die Einsamkeit des Ichs innerhalb einer Beziehung im Mittelpunkt. Till Lindemann hat in der zweiten Strophe die Worte „Weh mir, oh weh. Und die Vögel singen nicht mehr“ durch „Und die Sänger vögeln nicht mehr“ ersetzt.

Laut T-Online.de gab es im Olympiastadion keine merklichen Reaktionen auf diesen verdeckten Sex-Witz. Auf Twitter waren die Nutzer jedoch gespalten. Während einige User den Vorfall als widerlich bezeichneten, lobten andere die provokative Art der Band. Es wurden sowohl kritische Kommentare als auch Emojis gepostet, die das Lachen ausdrücken. Einige User stellten jedoch die Glaubwürdigkeit des Videos infrage.

Darüber hinaus sollen sich in den letzten Wochen Vorwürfe gehäuft haben, dass es bei den Aftershowpartys von Rammstein zu sexuellen Handlungen kommt. Es wird behauptet, dass Frauen teilweise K.-o.-Tropfen verabreicht wurden, um mit Till Lindemann, der mittlerweile 60 Jahre alt ist, Sex zu haben. Gegen diese Anschuldigungen geht der Frontsänger aktuell rechtlich vor.

Die Ankündigung, dass das umstrittene Magazin „Compact“ an einer möglichen Aftershow-Party teilnehmen würde, hat ebenfalls für Aufregung im Netz gesorgt. Das Bundesverfassungsschutz hat das Magazin als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Es berichtete jedoch über das Konzert am Sonntag.

Laut Berliner Zeitung fand am Sonntagabend eine inoffizielle Aftershow-Party am Alexanderplatz statt, an der jedoch weder die Bandmitglieder noch die Band selbst teilgenommen haben sollen. Ob das „Compact“-Magazin tatsächlich dort anwesend war, ist unklar. Berlin gilt für Rammstein als besonderer Ort, da sich die Band hier 1994 gegründet und ihre ersten Songs aufgenommen hat.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"