Deutschland

Pankows Abschied: Von der Zensur zur Rocklegende – Die letzte Tour beginnt!

Die legendäre Berliner Rockband Pankow, gegründet zu Zeiten der DDR, begeben sich auf ihre letzte Tour. Nach 44 Jahren verabschieden sich Sänger André Herzberg, Gitarrist Jürgen Ehle und die Bandkollegen offiziell von ihren Fans. Die Abschiedstour startet am 17. Januar 2025 im Cottbuser Glad House und führt durch alle Bundesländer im Osten Deutschlands. Pankow, die mit kritischen und provokanten Texten die Musikwelt der DDR herausforderten, veröffentlichten auch eine neue Single mit dem Titel „Bis zuletzt“, die am 8. November 2024 erscheinen soll. Diese Veröffentlichung markiert gleichzeitig das letzte musikalische Lebenszeichen der Band, die in der Vergangenheit mit Songs wie „Langeweile“ und „Inge Pawelczik“ für Aufruhr sorgte, wie der Berliner Zeitung berichtet.

Ein Höhepunkt der Rockmusik in der DDR

Pankow hatten das Talent, den spirituellen Puls ihrer Generation einzufangen. Ihre Musik bot den Menschen eine Plattform, um die Widersprüche des Lebens in der DDR zu reflektieren. „Wir haben gelacht und uns gestritten, waren getrennt und mal vereint“, besingt Herzberg in ihrem neuen Song. Gerade ihre Texte, die alltägliche Themen ansprachen, stießen oft auf Widerstand der staatlichen Zensur. Besonders der Kultsong „Langeweile“, der die stagnierenden Lebensbedingungen thematisierte, durfte zeitweise nicht im Rundfunk gespielt werden, wie der Berliner Kurier anmerkt.

Die Band hat sich über die Jahrzehnte verändert, doch der Herzschlag ihrer Musik bleibt unverändert. Mit der Abschiedstour können die Fans die Band ein letztes Mal live erleben; geplant sind auch einige Open-Air-Auftritte im Sommer 2025. Nach dem Ende der Tour kehren die Mitglieder Pankows zu ihren individuellen Projekten zurück, während Herzberg, der sich bereits in vielfältigen Buch- und Musikprojekten verwirklicht hat, zugibt: „Es gibt einfach Momente, da ist Schluss – so wie bei einer Party.“ Die letzten Auftritte versprechen ein nostalgisches Wiedersehen mit klassischen Pankow-Songs und wichtigen Erinnerungen an eine Zeit, die geprägt war von Rebellion und Rockmusik.

Berliner Zeitung

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"