Deutschland

Rewe-Kunde findet mysteriösen Bonus auf Kassenbon – Betrug oder Versehen?

Ein Kunde von Rewe machte eine schockierende Entdeckung auf seinem Kassenzettel, als ihm für einen ungewählten Posten – eine Prepaid-Handykarte von O2 – satte 15 Euro in Rechnung gestellt wurden. Der Vorfall, der über die Plattform Reddit publik wurde, zeigt auf, wie schnell solche Missgeschicke beim Einkauf passieren können. Der betroffene Kunde empfindet die Situation als Betrug, denn am Kassenbildschirm, der nicht auf ihn, sondern auf die Kassiererin ausgerichtet war, konnte er den Fehler nicht erkennen. Die Diskussion, ob es sich um ein Versehen oder eine bewusste Täuschung handelt, ist in den Kommentaren lebhaft entbrannt, wobei einige Nutzer vermuten, dass eine so große Supermarktkette wie Rewe niemals absichtlich betrügen würde, während andere den Kunden ermutigen, den Vorfall persönlich in der Filiale zu klären. Die Frage bleibt jedoch: Wie kann so etwas in einer professionellen Umgebung passieren?

Rewe führt neues Bonusprogramm ein

Zur gleichen Zeit hat Rewe eine bedeutende Veränderung in seinem Treueprogramm angekündigt: Die Kooperation mit Payback wurde beendet. Ab dem 1. Januar 2025 können Kunden keine Payback-Punkte mehr sammeln, doch Rewe hat nun sein eigenes Bonusprogramm namens Rewe Bonus gestartet. Laut t3n profitieren die Kunden von einer strukturierten Anreicherung von Guthaben durch den Kauf ausgewählter Produkte. So zeigt ein Smiley bereits beim Produktbild an, ob ein Bonus-Guthaben gesammelt werden kann. Beispielsweise erhält der Kunde für einen Weichspüler für 1,89 Euro 0,30 Euro auf sein Bonus-Konto gutgeschrieben.

Das neue System bietet zudem zusätzliche Vorteile wie Bonus-Coupons und einen Rabatt-Boost, der bei minimalen monatlichen Ausgaben von 50 Euro bei Rewe aktiv wird. Wenn Kunden in einem Monat mindestens 50 Euro ausgeben, schalten sie eine Stufe des Bonus-Boosters frei, die im Folgemonat Rabatt gewährt. Der Wechsel zu einem eigenen System, wie [t3n.de berichtet](https://t3n.de/news/rewe-trennt-sich-von-payback-so-funktioniert-neues-bonusprogramm-1666250/), zeigt, dass Rewe strategisch auf Eigenverantwortung setzt, um den Kunden weiterhin attraktive Anreize zu bieten.

Berlin Live

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"