Berlin Aktuell

Finnisch-kubanischer Pianist Anton Mejias erhält Förderpreis Deutschlandfunk beim Musikfest Bremen 2024



Förderpreis Deutschlandfunk geht an den finnisch-kubanischen Pianisten Anton Mejias

Förderpreis Deutschlandfunk geht an den finnisch-kubanischen Pianisten Anton Mejias

Der junge finnisch-kubanische Pianist Anton Mejias wurde mit dem Förderpreis Deutschlandfunk beim Musikfest Bremen 2024 ausgezeichnet. Die Entscheidung der Deutschlandfunk-Musikredaktion und der Leitung des Musikfest Bremen fiel aufgrund von Mejias‘ herausragender Technik und Virtuosität, die zu fesselnden Interpretationen mit ausgewogener Eleganz und dynamischer Vitalität führen.

Anton Mejias begann seine Klavierausbildung im Alter von fünf Jahren und studierte danach an der Sibelius-Akademie in seiner Heimatstadt Helsinki. Kürzlich schloss er sein Studium am Curtis Institute of Music in Philadelphia ab. Mejias ist Preisträger mehrerer renommierter Wettbewerbe, darunter der Tampere Piano Competition (2017), der Nordic Piano Competition (2019) und des Internationalen Klavierwettbewerbs Gian Battista Viotti (2021). Im November 2022 gab Mejias sein Debüt beim Hallé Orchestra in Manchester und im August 2023 beim Los Angeles Philharmonic in der Hollywood Bowl. Darüber hinaus hat er bereits mit namhaften Dirigenten wie Klaus Mäkelä, Johannes Gustavsson und Lawrence Renes zusammengearbeitet. In der Saison 2023/24 gab Mejias sein Debüt beim Klavier-Festival Ruhr, den Dresdner Musikfestspielen und in München.

Am 21. August wird Anton Mejias sein Musikfest-Debüt mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Tarmo Peltokoski im Oldenburgischen Staatstheater geben. Er wird Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 aufführen, bevor er seine Recital-Debüts beim Festival Piano aux Jacobins in Toulouse und bei den Newport Classical Chamber Series absolviert.

Die Preisverleihung an Anton Mejias findet am 30. August 2024 im Bremer Konzerthaus Glocke statt. Als Teil des Preises erhält der Pianist eine CD-Produktion sowie ein Engagement beim Musikfest Bremen 2025.

Der „Förderpreis Deutschlandfunk“

Der Förderpreis Deutschlandfunk wurde im Jahr 1998 ins Leben gerufen, um hochbegabte Nachwuchskünstler zu unterstützen. Der Preis wird vom Deutschlandfunk und dem Musikfest Bremen vergeben. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem Julia Fischer, Patricia Kopatchinskaja, Kristian Bezuidenhout, Leonard Elschenbroich, Jean Rondeau, Äneas Humm und Nicolò Umberto Foron mit diesem Preis ausgezeichnet.

Weitere Informationen, Pressefotos und die detaillierte Begründung der Jury sind auf der Website des Musikfest Bremen unter www.musikfest-bremen.de verfügbar.

Kontakt

  • Christian Sülz (Pressesprecher): Raderberggürtel 40, 50968 Köln, Telefon: +49 221 345-2161
  • Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse): Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin, Telefon: +49 30 8503-6161

Kommunikation: presse@deutschlandradio.de

Weitere Informationen finden Sie auf LinkedIn.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"