Inmitten der verheerenden Brandkatastrophe in Los Angeles zeigt sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) betroffen. Sein Mitgefühl gilt den Menschen in der kalifornischen Metropole, die aktuell eine der schlimmsten Feuersituationen ihrer Geschichte durchleben. „Unsere älteste Partnerstadt Los Angeles und die umliegende Region erleben eine der schlimmsten Feuerkatastrophen“, äußerte Wegner in einer Mitteilung. Besonders besorgt ist er um die „einmaligen Kulturstätten“ wie das Thomas-Mann-Haus und die Villa Aurora des Schriftstellers Lion Feuchtwanger, die ebenfalls bedroht sind. Wie [rbb24.de](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/01/braende-los-angeles-berlin-wegner-villa-aurora-thomas-mann-haus.html) berichtete, wurde jeder Mitarbeiter dieser Institution in Sicherheit gebracht, doch der Zustand beider Gebäude ist weiterhin ungewiss.
Die Villa Aurora und ihre Bedeutung
Die Villa Aurora, die ursprünglich das Zuhause von Lion Feuchtwanger war, dient seit 1995 als Künstlerresidenz im malerischen Pacific Palisades. Hier fanden zahlreiche kulturelle Begegnungen und kreative Projekte statt, die diesen Ort zu einem Zentrum des deutschsprachigen Exils in den USA machten. Seit der Gründung als Residenz haben über 300 Künstler in der Villa gewirkt und das kulturelle Erbe des Exils in die Gegenwart getragen, berichtet [Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/Villa_Aurora). Im Moment bleibt der Zustand der Villa jedoch unklar. Erste Einschätzungen deuten darauf hin, dass Teile des Gebäudes starker Zerstörung trotzen konnten, während die Gefahren durch die anhaltenden Brände weiterhin bestehen.
Die Feuersituation in Los Angeles ist dramatisch. Rund um die Stadt wüten mehrere Brände, die durch monatelange Dürre und kräftige Santa-Ana-Winde angefacht werden. Diese Umstände haben bereits zur Zerstörung von fast 2.000 Gebäuden geführt. Tragisch ist, dass bislang mindestens fünf Menschen ihr Leben verloren haben und über 100.000 Bewohner gezwungen waren, ihre Häuser zu verlassen. Während die Feuerwehr auf eine Besserung der Wetterverhältnisse hofft, bleibt die Lage angespannt. Das Thomas-Mann-Haus scheint bislang keinen Schaden genommen zu haben, jedoch spitzt sich die Situation für die Villa Aurora zu.