DeutschlandKultur

Weihnachtsmarkt in Eisenhüttenstadt: Kultur trifft Tradition und Freude!

In Eisenhüttenstadt wird das Weihnachtsfest auch für viele Geflüchtete zelebriert. Auf einem kleinen Weihnachtsmarkt versammeln sich etwa 300 Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung, um eine neue Kultur hautnah zu erleben. Kinder freuen sich über frisch gebackene Waffeln und Geschenke vom Weihnachtsmann, während Mütter die Freude ihrer Kleinen festhalten. Dylan und seine Mutter Esther, die aus Kenia stammen, sind begeistert von der festlichen Stimmung und der neuen Tradition, die sie hier in Deutschland erleben, wie der rbb24 berichtete. Rund 1.000 Geflüchtete warten in der Einrichtung auf die Entscheidung über ihren Asylantrag, während sie ein Stück deutscher Kultur kennenlernen.

Migration und neue Chancen

Parallel dazu hat Deutschland eine kontrollierte Migrationsvereinbarung mit Kenia getroffen, die es qualifizierten kenianischen Arbeitskräften ermöglichen soll, in Deutschland zu arbeiten. Der Deal wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem kenianischen Präsidenten William Ruto unterzeichnet. Ziel dieser Maßnahme ist es, dem akuten Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken und gleichzeitig Arbeitsmöglichkeiten für bis zu 250.000 Kenianer zu schaffen, wie CNN berichtete. Das Abkommen kommt inmitten strengerer Grenzkontrollen und Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Einwanderung, die die Bundesregierung kürzlich angekündigt hat.

Zusätzlich plant Deutschland, die Rückführung illegaler Migranten zu beschleunigen und die Zusammenarbeit mit Kenia zu intensivieren, wobei auch biometrische Daten zur Identifikation verwendet werden sollen. Innenministerin Nancy Faeser äußerte sich zufrieden über die Ergebnisse diese Vereinbarung und betonte die Wichtigkeit der Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte für die deutsche Wirtschaft. Währenddessen erleben Geflüchtete wie Taha Grada aus Libyen neue Traditionen in einem fremden Land und hoffen, eine Perspektive und ein neues Zuhause zu finden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"