Am 6. Januar 2025 wird der Heilige Dreikönigstag gefeiert, ein Tag mit großer Bedeutung für Kinderrechte weltweit. Die 67. Aktion Dreikönigssingen, die unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ steht, lenkt die Aufmerksamkeit auf die dringenden Herausforderungen, mit denen Millionen von Kindern konfrontiert sind. Laut berlin.de zeigen die Statistiken, dass 250 Millionen Kinder, hauptsächlich Mädchen, keinen Zugang zu Bildung haben und 160 Millionen in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen leben müssen.
Die Aktion hat das Ziel, Spendengelder für Hilfsprojekte in rund 100 Ländern zu sammeln und aktuelle Themen wie Bildung, Hunger und Migration zu adressieren. Gleichzeitig sind in Fallersleben die Sternsinger der St. Marien-Gemeinde aktiv geworden. Sie besuchten die Verwaltungsstelle und begeisterten das Publikum mit Gesang und Gedichten, während sie auch Spenden sammelten, wie waz-online.de berichtet. Die Beteiligung junger Menschen an dieser Tradition unterstreicht, wie wichtig das Bewusstsein für Kinderrechte ist und wie sie selbst aktiv zu deren Förderung beitragen können.
Tradition und Engagement
In Fallersleben sangen und sprachen die Kinder ihren Segen, unterstützt von musikalischen Begleitern, darunter die Begleiterin Petra Zwittian mit ihrer Gitarre. Ortsbürgermeister André Georg Schlichting war ebenfalls anwesend und übergab seine Spende, um diese ehrenvolle Tradition zu unterstützen. In Wolfsburg empfingen die Sternsinger der St. Christophorus-Gemeinde rund 20 Kinder im Rathaus, wo sie ebenfalls ihre Segenswünsche äußerten und Dank für die erhaltenen Spenden entgegennahmen.
Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Möglichkeit, um Spenden zu sammeln, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und das Engagement junger Menschen für soziale Belange. Der Dreikönigstag und die damit verbundene Aktion sind ein starkes Zeichen für die Wichtigkeit der Stimme der Kinder in unserer Gesellschaft.