ArbeitBerlin AktuellPolitik

Alarmierende Sicherheitsstudie: EVG-Mitarbeiter unsicher und von Angriffen betroffen – Besonderes Risiko in Niedersachsen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) veröffentlichte eine alarmierende Sicherheitsstudie, die besagt, dass fast 40 Prozent der Beschäftigten sich bereits jetzt unsicher am Arbeitsplatz fühlen und über 80 Prozent bereits verbale oder körperliche Angriffe erlebt haben. Besonders betroffen seien die Beschäftigten in Niedersachsen, da dort verschiedene Mannschaften während der Fußball-Europameisterschaft untergebracht werden. Dies lasse darauf schließen, dass auch Fans in Niedersachsen übernachten und Fanmärsche durch das Land machen werden. Wenn kein angemessenes Sicherheitskonzept vorliegt, werden die Betriebsräte der EVG den Schichtplänen nicht zustimmen und die Züge zum Stillstand bringen. Dies sei keine Streikmaßnahme, sondern das Recht auf Leistungsverweigerung, wenn das Gefahrenpotenzial als zu hoch eingeschätzt wird.

Die Pressemitteilung wurde von Anne Jacobs, Pressesprecherin der EVG, veröffentlicht. Die EVG ist eine Gewerkschaft im Bereich des Eisenbahnverkehrs und vertritt die Interessen der Beschäftigten in diesem Bereich.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Sicherheit der Beschäftigten im öffentlichen Verkehrssektor ein ernsthaftes Thema ist, insbesondere angesichts der zahlreichen Vorfälle von Übergriffen und Gewalt gegen das Personal. Die Sicherheit der Beschäftigten sollte in erster Linie gewährleistet werden, um ihre Wohlfahrt und die des Publikums zu schützen.

Historische Fakten könnten in diesem Zusammenhang auf ähnliche Vorfälle und Sicherheitsprobleme in der Vergangenheit hinweisen. In den letzten Jahren wurde vermehrt über Übergriffe auf Zugpersonal und andere Beschäftigte im öffentlichen Verkehrssektor berichtet. Solche Vorfälle haben oft zur Diskussion über die Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Verkehr geführt und zeigen die Notwendigkeit von angemessenen Schutzvorkehrungen für das Personal.

Eine Tabelle könnte Informationen über die Anzahl der gewalttätigen Vorfälle gegen Mitarbeiter im öffentlichen Verkehrssektor in Berlin enthalten, um den lokalen Kontext zu verdeutlichen. Dies würde zeigen, dass lokale Verbesserungen im Sicherheitsmanagement erforderlich sind, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.

Die Veröffentlichung der EVG-Sicherheitsstudie und die daraus resultierenden Forderungen nach einem angemessenen Sicherheitskonzept für die Fußball-Europameisterschaft sind eine wichtige Angelegenheit, die die breite Öffentlichkeit betrifft. Lokale Medien sollten über die Studie und ihre Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehrssektor und die Sicherheit der Beschäftigten in Berlin berichten, um die Aufmerksamkeit der Behörden und der Öffentlichkeit auf dieses Thema zu lenken.



Quelle: EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft / ots

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"