NAG/NAG Redaktion – Die Hamburger Hafenverwaltung, die Hamburg Port Authority (HPA), hat die Planung für die neue Köhlbrandbrücke ausgeschrieben. Dies markiert einen entscheidenden Schritt zur zügigen Umsetzung des lang geplanten Bauprojekts, so die Wirtschaftsbehörde. Bis zu acht Planungsbüros sollen gleichzeitig am Entwurf der Brücke arbeiten. Ein Fachgremium wird schließlich den besten Entwurf auswählen.
Der finale Entwurf wird voraussichtlich bis Ende 2025 festgelegt. Die neue Brücke wird eine Durchfahrtshöhe von über 70 Metern haben, etwa 20 Meter mehr als die bestehende Brücke. Mit Kosten von 4,4 bis 5,3 Milliarden Euro gerechnet, plant der Senat, die Brücke bis 2042 zu öffnen und die alte Brücke bis 2046 abzureißen. Bericht von www.ndr.de.