Heilbronn, 14.10.2024. Ein aufregendes Abenteuer für junge Wissenschaftler hat begonnen! Im experimenta – Science Center trifft sich heute eine Gruppe von 16 talentierten Schüler*innen, um in die faszinierende Welt der Satellitentechnik und Erdbeobachtung einzutauchen. Ein fünftägiges Camp, das nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz der Teilnehmer zum Springen bringt!
Von heute bis zum 18. Oktober haben die Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, alles über die Geheimnisse des Weltraums zu lernen! Während dieser actiongeladenen Tage werden sie die Funktionsweise von Satelliten entschlüsseln und herausfinden, welche unglaublichen Informationen diese schwebenden Hightech-Wissenschaftler über unsere Erde sammeln können.
Spannende Workshops und praktische Experimente
In einer Reihe von interaktiven Workshops geht es zur Sache! Die Schüler*innen werden nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch selbst aktiv: Sie bauen Antennen, um Wetterdaten direkt von NOAA-Satelliten zu empfangen. Stell dir vor, eigene Wetterbilder zu erstellen – das ist genau das, was sie erwartet! Zudem werden die Themen der Workshops so vielfältig und spannend sein, dass die Zeit wie im Flug vergeht:
- Physikalische Grundlagen der multispektralen Fernerkundung – wie Satelliten die Erde „sehen“ können!
- Geoinformationssystem QGIS – Digitaltechnik für die Erde!
- Satellitenelektronik: Wie werden Daten gespeichert und übertragen?
- Multispektrale Datenanalyse – was sagen uns Landsat- und Sentinel-2-Daten?
- Orbitalmechanik im Orbiter Space Simulator – ab in den All!
- Energieversorgung durch Solarzellen – Sonnenkraft für die Zukunft!
Die teilnehmenden Schulen sind ein bunter Mix aus verschiedenen Bundesländern, und sie bringen die besten Köpfe zusammen! Hier einige der Schulen, die die Jugendlichen vertreten:
- Ernst-Sigle-Gymnasium, Kornwestheim – Baden-Württemberg
- Graf-Münster-Gymnasium, Bayreuth – Bayern
- Humboldt-Gymnasium Vaterstetten, Baldham – Bayern
- Johann-Michael-Sailer-Gymnasium, Dillingen a. d. Donau – Bayern
- Ludwig-Thoma-Gymnasium, Prien – Bayern
- Edertalschule Frankenberg, Frankenberg – Hessen
- Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Gießen – Hessen
- Weidigschule, Butzbach – Hessen
- Schillerschule, Hannover – Niedersachsen
- Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster, Münster – Nordrhein-Westfalen
- Steinhagener Gymnasium, Steinhagen – Nordrhein-Westfalen
- Ausonius-Gymnasium, Kirchberg – Rheinland-Pfalz
- Görres-Gymnasium, Koblenz – Rheinland-Pfalz
- Istanbul Erkek Lisesi, Cagaloglu-Istanbul – Türkei
Das MINT-EC-Camp ist nicht nur eine Lehrstunde – es ist eine Erfahrung fürs Leben!
MINT-EC, das nationale Excellence-Netzwerk, verbindet Schulen mit einem starken Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat es sich zu einer wichtigen Plattform für Wissensaustausch und Innovation entwickelt und ermöglicht Schüler*innen, sich optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Bilder dieser aufregenden Veranstaltung sowie weitere Informationen können auf Anfrage bereitgestellt werden!