Berlin AktuellKulturMedienMedien / Kultur

Rbb QUEER präsentiert: Blue Jean – Eine bewegende Filmreihe über das queere Leben im England der 1980er Jahre

rbb QUEER zeigt ab 18. Juli wieder großes Kino

Das rbb Fernsehen präsentiert ab dem 18. Juli eine neue Filmreihe namens rbb QUEER. Diese Reihe widmet sich berührenden Liebesgeschichten, mitreißenden Coming-of-Age-Filmen und bewegenden Porträts von Außenseiter:innen. Insgesamt werden donnerstags um 23.30 Uhr sieben queere Filme gezeigt, darunter fünf deutsche Erstausstrahlungen. Alle Filme sind anschließend für 30 Tage in der ARD Mediathek verfügbar.

Ein Highlight der Reihe ist der preisgekrönte Debütfilm „Blue Jean“ von Georgia Oakley. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Lehrerin, die in den späten 1980er-Jahren im konservativen England ein schwieriges Coming-out erlebt. In einer Zeit, in der politische Entscheidungen das Leben von Lesben und Schwulen stark einschränken, zeigt „Blue Jean“ auch die widerständige Kraft einer queeren Gemeinschaft, die sich gegen die Politik von Margaret Thatcher formiert. Der Film wird als deutsche Erstausstrahlung am 18. Juli um 23.35 Uhr im rbb Fernsehen gezeigt.

Inhalt des Films:

„Blue Jean“ spielt im Jahr 1988 in England. Die Sportlehrerin Jean führt ein Doppelleben, da sie aufgrund eines homophoben Gesetzes von Margaret Thatcher ihren Job verlieren könnte, wenn jemand herausfindet, dass sie lesbisch ist. Ihre Partnerin Vic unterstützt sie, wünscht sich jedoch, dass Jean mutiger ist. Gemeinsam tauchen sie am Wochenende in das queere Nachtleben ein. Als Jean in einer Lesben-Bar einer ihrer Schülerinnen begegnet, muss sie eine schwere Entscheidung treffen.

„Blue Jean“ gewann 2022 den Publikumspreis der Sektion „Giornate degli Autori“ bei seiner Weltpremiere in Venedig. Der beeindruckende Film wurde zudem bei den British Independent Film Awards 2022 in dreizehn Kategorien nominiert und vier Mal ausgezeichnet, darunter als „Bester Hauptdarstellerin“ für Rosy McEwen.

Hier ist eine Übersicht über die weiteren Filme der Reihe rbb QUEER:

  • „Der Gymnasiast“ von Christophe Honoré (25.7., 23.35 Uhr)
  • „Besties“ von Marion Desseigne Ravel (1.8., 23.35 Uhr)
  • „Something You Said Last Night“ von Luis De Filippis (8.8., 23.40 Uhr)
  • „Jonas – Vergiss mich nicht“ von Christophe Charrier (15.08., 23.45 Uhr)
  • „Concerned Citizen“ von Idan Haguel (22.08., 23.50 Uhr)
  • „Raus aus Åmål“ (29.8., 23.30 Uhr)

Vor jeder Ausstrahlung stellt der rbb-Filmexperte Knut Elstermann diese Filme vor und liefert Hintergrundinformationen zu ihrer Entstehung und Rezeption.

Die Filmreihe rbb QUEER ist Teil einer großen queeren Filminitiative in der ARD. Neben dem rbb haben sich auch der BR, WDR und ONE dieser Initiative angeschlossen. Insgesamt werden von Juni bis August 2024 einundzwanzig Filme und zwei Serien gezeigt. Alle Inhalte sind nach der Ausstrahlung für 30 Tage in der ARD Mediathek abrufbar.

Weitere Informationen zu den Filmen der Reihe rbb QUEER finden Sie auf den Presseportalen des rbb, BR, WDR und ONE.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"