Allgemein

Vorsicht: Falscher Warnblinker kann Autofahrer teuer zu stehen kommen!

NAG/NAG Redaktion – Immer wieder zaubern Autofahrer den Warnblinker aus ihrer Trickkiste – doch damit riskieren sie nicht nur ein Bußgeld, sondern gleich mehrere! Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt wurden im vergangenen Jahr über vier Millionen Verkehrsverstöße registriert, darunter auch der falsche Einsatz des Warnblinkers. Dieser sollte eigentlich dazu dienen, vor gefährlichen Situationen zu warnen, doch viele missbrauchen ihn beim Parken oder Halten in zweiter Reihe.

Wer mit dem Warnblinker unrechtmäßig in zweiter Reihe parkt, kann sich gleich mit mehreren Bußgeldern konfrontiert sehen. „Für das unerlaubte Parken drohen 55 Euro, das Behindern anderer Verkehrsteilnehmer kostet sogar 70 Euro“, so der ADAC. Wer die Sperre weiter missachtet und mehr als 15 Minuten dort verweilt, muss schon mit 85 Euro rechnen. Und das ist noch nicht alles: Ein eingeschalteter Warnblinker in solchen Situationen bringt zusätzlich 5 Euro für den missbräuchlichen Gebrauch! Autofahrer, die es also mit den Vorschriften nicht so genau nehmen, müssen sich auf ein teures Ticket einstellen. Wer clever bleibt, spart sich die Strafen! Mehr dazu bei www.merkur.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"