entscheidet
-
Wettbüro-Verbot bestätigt! Verwaltungsgericht Berlin entscheidet über Wettannahmestelle in Reinickendorf
Lesen Sie, warum das Verwaltungsgericht Berlin die Entscheidung des Bezirksamts Reinickendorf bestätigte, das Betreiben eines Wettbüros in Berlin zu verweigern.…
- Berlin
Berliner Poller-Debatte: Wer entscheidet über die Radwege der Zukunft?
In Berlin könnten bald mehrere Institutionen bei der Planung neuer Poller mitreden. Die Debatte um Radwege und Verkehrssicherheit nimmt Fahrt…
- Berlin Aktuell
Keine Werbungskostenabzüge bei Immobilie mit Wohnungsrecht, entscheidet Bundesfinanzhof
Ein Immobilieneigentümer kann keine vorab entstandenen Werbungskosten geltend machen, wenn das betreffende Objekt noch mit einem Wohnungsrecht belegt ist und…
- Berlin
Bezirksamt Neukölln entscheidet über Vertragsstruktur an Musikschule und Volkshochschule
Das Bezirksamt Neukölln hat die Vertragsstrukturen an der Musikschule und der Volkshochschule neu geregelt, um die arbeitsrechtliche Situation der Lehrkräfte…
- Berlin
Berliner Verwaltungsgericht entscheidet: Bafög im Jahr 2021 verfassungswidrig niedrig
Berlin: Bafög-Satz vom Gericht als verfassungswidrig niedrig eingestuft - Entscheidung liegt nun beim Bundesverfassungsgericht. Neue Regelungen für Studenten in Sicht.
- Lichtenberg
Landgericht II entscheidet zugunsten des Bezirksamtes Lichtenberg
Das Bezirksamt Lichtenberg hat die Entscheidung des Landgerichts II vom Dienstag, den 27. Februar 2024, in den Verfahren mit den…
- Berlin Aktuell
Landgericht Berlin entscheidet: Adler Group muss sich an Verträge zum Steglitzer Kreisel halten
Der Immobilien-Investor Adler Group wurde vom Landgericht Berlin dazu verurteilt, seine vertraglichen Pflichten im Zusammenhang mit dem Bauprojekt Steglitzer Kreisel…