Berlin AktuellSport

Eisbären Berlin gleichen aus und gewinnen 5:3 gegen Bremerhaven – Playoff-Finale

Die Eisbären Berlin haben in der Finalserie gegen die Pinguins Bremerhaven zum Ausgleich ausgeholt und Spiel 2 mit 5:3 gewonnen. Das bedeutet, dass die Serie mindestens bis zur 5. Runde gehen wird. Berlin ging früh in Führung, verlor jedoch fast eine 2:0 bzw. 3:1-Führung, bevor sie den Sieg dank eines Doppelpacks von Jonas Müller sicherten.

Für Bremerhaven war die Stimmung nach der Niederlage gedämpft. Co-Trainer Alex Sulzer bemängelte die defensiven Schwächen der Mannschaft, die dazu führten, dass sie fünf Tore kassierten.

Eisbären-Trainer Serge Aubin lobte den Kampfgeist seiner Mannschaft, mahnte aber zur Vorsicht gegenüber Bremerhaven, da sie in manchen Momenten dem Gegner zu viel Raum gegeben hätten. Er betonte, dass sie noch besser spielen können und dass er einen guten Kampf der beiden Teams erwartet.

Ein Wermutstropfen für die Eisbären war die Verletzung von Marcel Noebels, der nach einem Zweikampf das Eis verlassen musste. Aubin gab keine näheren Informationen zur Verletzung und erklärte, dass er während der Playoffs nicht über Verletzungen sprechen werde.

In der Tabelle unten sind die bisherigen Ergebnisse der Finalserie sowie die kommenden Spiele aufgeführt. Das dritte Finale findet am Sonntag statt.

| Datum | Begegnung | Ergebnis |
|————-|————————————–|—————-|
| Spiel 1 | Eisbären Berlin – Pinguins Bremerhaven | 4:2 für Berlin |
| Spiel 2 | Eisbären Berlin – Pinguins Bremerhaven | 5:3 für Berlin |
| Spiel 3 | Pinguins Bremerhaven – Eisbären Berlin | – |
| Spiel 4 | Eisbären Berlin – Pinguins Bremerhaven | – |
| Spiel 5 | Pinguins Bremerhaven – Eisbären Berlin | – |

Die Finalserie wird im Best-of-7-Modus gespielt, das heißt, dass das Team, das als erstes vier Spiele gewinnt, Deutscher Meister wird.

Zusätzlich zum Eishockey-Finale bietet MagentaSport auch den zweiten Teil des WM-Tests der DEB-Männer gegen die Slowakei am Samstag an.



Quelle: MagentaSport / ots

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"