Allgemein

Alarmstufe Rot: Wie steht es um die Luftqualität in Hannover?

NAG/NAG Redaktion – Hannover kämpft mit bedenklicher Luftqualität! Die Messstation in der Göttinger Straße in Linden-Süd zeigt alarmierende Feinstaub-Werte an. Der kritische Grenzwert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft droht, mehr als 35 Mal im Jahr überschritten zu werden – das könnte drastische Konsequenzen, einschließlich EU-Strafen, nach sich ziehen. Experten warnen: Schon bei einem Überschreiten von Werten wie 200 μg/m³ für Stickstoffdioxid oder 100 μg/m³ für Feinstaub sind negative gesundheitliche Auswirkungen möglich.

Die Luftqualität wird in verschiedene Kategorien eingeteilt: von „sehr schlecht“ bis „sehr gut“. Bei gefährlichen Werten sollten empfindliche Menschen sportliche Aktivitäten im Freien meiden. Auch die Ursachen für diese schlechte Luftqualität sind alarmierend und rosten trotz besserer Trends in der Frischluftversorgung an die 240.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr in der EU durch Feinstaub. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Ordnung in unsere Luftpolitik zu bringen und action zu ergreifen. Weitere Informationen zu den aktuellen Messwerten gibt es hier.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"