Berlin AktuellComputer und InformationstechnologieMassenmedienMedien

Telekom bohrt Mobilfunkaußenversorgung im Landkreis Prignitz auf

Verbesserte Mobilfunkversorgung: Ein entscheidender Schritt für die Gemeinde Prignitz

Im Landkreis Prignitz hat die Telekom in den letzten zwei Monaten bedeutende Fortschritte in der Mobilfunkversorgung erzielt. Diese Entwicklung kommt nicht nur den Bürger*innen zugute, sondern spiegelt auch einen allgemeinen Trend wider, der die digitale Transformation in ländlichen Gebieten vorantreibt. Durch den Neubau eines Mobilfunkstandorts sowie die Erweiterung eines LTE- und eines 5G-Standorts wird die Mobilfunk-Abdeckung sowohl in der Fläche als auch in den Innenräumen von Gebäuden deutlich verbessert.

Wer ist betroffen?

Mit dem Ausbau hat die Telekom die Kapazitäten an mehreren strategisch wichtigen Standorten in Gülitz-Reetz, Karstädt und Plattenburg verstärkt. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig für die Anwohner*innen sowie für Reisende, die entlang der Autobahn A14 und der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg unterwegs sind.

Ein direkter Nutzen für die Region

Die Telekom gibt an, dass der Bedarf an Bandbreite jährlich um etwa 30 Prozent steigt. Diese Zunahme ist eine Reaktion auf die fortschreitende Digitalisierung, die es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ermöglicht, effizienter zu kommunizieren und zu arbeiten. Georg von Wagner, Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom, betont, dass diese Expansion entscheidend ist, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die Lebensqualität in der Region zu erhöhen.

Die Zukunft der Mobilfunkstandorte im Landkreis Prignitz

Aktuell betreibt die Telekom im Landkreis Prignitz insgesamt 59 Standorte, was einer beeindruckenden Haushaltsabdeckung von rund 99 Prozent entspricht. Bis 2026 plant das Unternehmen, weitere 27 Standorte hinzuzufügen sowie 33 bestehende Funkmasten mit LTE oder 5G zu erweitern. Dies bietet nicht nur verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten, sondern kann auch wirtschaftliche Impulse für die Region setzen, indem es Unternehmen anzieht, die auf gute mobile Konnektivität angewiesen sind.

Zusammenarbeit ist der Schlüssel

Die Telekom betont, dass die Erweiterung des Mobilfunknetzes in enger Zusammenarbeit mit lokalen Kommunen und Grundstückseigentümern erfolgt. In diesem Kontext ist es wichtig, geeignete Flächen für neue Standorte zu finden. Grundstückseigentümer, die Interesse haben, können sich an die Deutsche Funkturm wenden. Diese Initiative zeigt, wie wichtig die Unterstützung der Gemeinschaft für die digitale Entwicklung ist.

Fazit: Ein Schritt in die digitale Zukunft

Die Verbesserungen der Mobilfunkinfrastruktur im Landkreis Prignitz sind ein klares Zeichen dafür, dass der digitale Wandel auch in ländlichen Gebieten voranschreitet. Durch den Ausbau der Kapazitäten sollen die Lebensqualität und die wirtschaftlichen Chancen für die Bevölkerung erhöht werden. Für Bürger*innen, die mehr über die Mobilfunkverfügbarkeit an ihrem Wohnort erfahren möchten, bietet die Telekom entsprechende Informationen auf ihrer Webseite an.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"