In Brandenburg stehen die Zeichen auf Sparen, und das unter dem neuen Finanzminister Robert Crumbach. Die finanzielle Lage des Bundeslandes hat sich dramatisch verschlechtert, da die hohen Steuereinnahmen nicht mehr wie in der Vergangenheit steigen. Crumbach beschreibt die Situation als „sehr herausfordernd“ und fordert die Ministerien auf, Einsparvorschläge zu unterbreiten. Angesichts der Schuldenbremse und der finanziellen Engpässe, die aus den Hilfen während der Corona-Pandemie und der Energiekrise resultieren, wird ein äußerst restriktiver Haushalt erwartet. Die Frage, wo die Einsparungen gemacht werden sollen, bleibt kompliziert, da Bereiche wie Bildung und Sicherheit von Kürzungen ausgeschlossen sind, wie [RBB24](https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/01/brandenburg-haushalt-finanzen-crumbach-sparen-vorschlaege.html) berichtet.
Finanzmittel für Frauenwochen gesichert!
Trotz schwieriger finanzieller Umstände gibt es auch positive Nachrichten: Die Brandenburgischen Frauenwochen 2025, die eine zentrale Rolle in der Förderung der Gleichstellung spielen, erhalten die notwendige Unterstützung. Die neue Frauenministerin Britta Müller hat 60.000 Euro für die Durchführung dieser wichtigen Veranstaltungen zugesichert. Obwohl die Unsicherheit über Landesmittel viele Akteure verunsichert hat, bleibt die Entschlossenheit zur Umsetzung der Frauenwochen stark. Jeannette Horn, die Gleichstellungsbeauftragte, äußerte sich optimistisch und betonte: „Getreu dem Motto ‚TROTZ(T)DEM!‘ werden wir unsere Frauenwochen auf die Beine stellen.“
Die Frauenwochen sind von unschätzbarem Wert, um den Fokus auf die Gleichstellung der Geschlechter zu lenken und das Bewusstsein für bestehende Herausforderungen zu schärfen. Diese Initiative wird somit weiterhin als ein Aushängeschild für die Gleichberechtigung im Bundesland fungieren, während die neue Landesregierung gleichzeitig bemüht ist, eine wirtschaftsfreundliche Politik zu verfolgen, um künftig die finanziellen Lücken zu schließen. Diese Entwicklungen werden mit Spannung verfolgt, da sowohl Einsparungen als auch ungewisse Finanzierungsfragen in der Luft liegen, was die Planung für die kommenden Jahre erschwert, wie [Meetingpoint](https://meetingpoint-brandenburg.de/neuigkeiten/artikel/182803-drohender-ausfall-der-brandenburgischen-frauenwochen-2025) berichtet.
RBB24