Agrar
- Berlin Aktuell
Bauernverband übergibt 24.000 Unterschriften gegen Tierschutzgesetz
Der Deutsche Bauernverband übergibt 24.105 Unterschriften gegen den Gesetzentwurf zur Novelle des Tierschutzgesetzes. Warnungen vor negativen Konsequenzen für die Nutztierhaltung…
- Berlin Aktuell
Neubesetzung im IVA: Hans F. Kaufmann wird neuer Kommunikationsleiter
"Erfahren Sie mehr über den Personalwechsel beim Industrieverband Agrar e. V. (IVA): Hans F. Kaufmann übernimmt die Rolle des stellvertretenden…
- Berlin Aktuell
Futtermittelwirtschaft: Schlüssel zu nachhaltigeren Landwirtschaftslösungen
Entdecken Sie die wichtigsten Erkenntnisse der 24. Jahrestagung des Deutschen Verbands Tiernahrung (DVT) zur Rolle der Futtermittelwirtschaft in der Klimapolitik.…
- Berlin Aktuell
Putenklage: Tierschutzorganisationen fordern Ende der Massentierhaltung
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie die Putenverbandsklage von Tierschutzorganisationen gegen die problematischen Haltungsbedingungen in der deutschen Putenmast vor dem…
- Berlin Aktuell
Bundesregierung unter Druck: EUDR-Verschiebung gefährdet Waldschutz
Die Kritik an der geplanten Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) wächst. Umweltverbände und Organisationen wie WWF und DUH…
- Berlin Aktuell
DRV fordert Verschiebung der EUDR: Dringlichkeit für Rohstofflieferketten
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert energisch eine Verschiebung des Anwendungsstarts der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR). DRV-Geschäftsführer Dr. Philipp Spinne…
- Berlin Aktuell
Wälder der Zukunft: Stärkung der Forstwirtschaft für Klima und Region
Entdecken Sie die Bedeutung stabiler Wälder für Umwelt und Wirtschaft! Erfahren Sie mehr über die "Deutschen Waldtage 2024" und die…
- Berlin Aktuell
Innovative Ansätze zur Reduktion von THG-Emissionen im Ackerbau
Entdecken Sie die neue Klima-Studie des Industrieverbandes Agrar (IVA), die aufzeigt, wie technologische Innovationen im Ackerbau Treibhausgas-Emissionen um bis zu…
- Berlin Aktuell
Zukunft des Pflanzenschutzes: BMEL präsentiert neue Anreize für die Landwirtschaft
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie das BMEL mit seinem Zukunftsprogramm Pflanzenschutz innovative Ansätze zur Sicherstellung der Pflanzenschutzmittelzulassung verfolgt. Der…
- Berlin Aktuell
Osnabrücker Innovation: Weniger Dünger für mehr Umweltschutz
Entdecken Sie, wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt mit 432.000 Euro ein innovatives Verfahren zur biobasierten Saatgutbehandlung fördert. Das Projekt, entwickelt…