Sport

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Sport 2024 verliehen in Düsseldorf

Am vergangenen Freitag fand in Düsseldorf die Verleihung des ersten Deutschen Nachhaltigkeitspreises für den Sport statt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte die Auszeichnungen an Vereine, Unternehmen, Initiativen und Medien, die sich besonders für ökologisches und soziales Engagement im Sportsektor eingesetzt haben. Die Veranstaltung wurde von hochkarätigen Gästen wie dem ehemaligen Skirennläufer Christian Neureuther, Boxlegende Regina Halmich und der ZDF-Reporterlegende Béla Réthy begleitet.

Die Veranstaltung zeigte, dass der Sport eine immense Wirkung auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel hat. Dies unterstrich auch DFB-Vizepräsidentin Celia Šašić in ihrer Rede, in der sie die verbindende Kraft des Sports hervorhob. In verschiedenen Kategorien wurden Preise für herausragende Leistungen verliehen, wie beispielsweise für den weltweit ersten Gemeinwohlökonomie-Bericht im Sport, vorbildliche Öko-Checks für Sportanlagen und die Organisation der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt.

Auch Berliner Persönlichkeiten und Organisationen wurden bei der Veranstaltung geehrt. So erhielt der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. einen Preis für sein erfolgreiches Ausbildungskonzept, das Menschen mit geistiger Behinderung zu Co-Trainer:innen macht. Zudem wurden der erfolgreiche Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel und die Berliner Kultband Culcha Candela für ihr persönliches Engagement für mehr Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Die Veranstaltung wurde nicht nur für ihre Ehrungen, sondern auch für ihre nachhaltige Eventproduktion gelobt. Sämtliche organisatorischen Schritte wurden im Hinblick auf Umweltverträglichkeit, Energie- und Ressourceneffizienz und soziale Standards überprüft und optimiert. Sogar Sternekoch Nelson Müller sorgte mit einem vegetarischen Dinner für ein nachhaltiges kulinarisches Erlebnis.

Insgesamt zeigt die Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für den Sport, dass zahlreiche Akteure im Sportsektor dazu beitragen, die Agenda 2030 zu unterstützen und grüne Start-ups zu fördern. Der Sport leistet somit nicht nur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern auch im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit einen bedeutenden Beitrag.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Sport 2024:

Kategorie Preisträger
Sportverbände- und Vereine Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.V.
Sportstätten und Vereinsanlagen Landessportbund Hessen e.V.
(Groß-)Veranstaltungen, Spieltage, Sportfeste Special Olympics Deutschland e.V.
Sportartikel, Sportgeräte und -kleidung KHULULA UG
Sportmedien und Sportpublikationen mycrocast GmbH
„Nachhaltigkeitsheldinnen und -helden des Alltags“ Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Quelle: www.nachhaltigkeitspreis.de/presse

Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, dass sich die Sportwelt zunehmend für mehr Nachhaltigkeit einsetzt und somit eine bedeutende Rolle in der gesamtgesellschaftlichen Transformation einnimmt. Berliner Bürger können stolz sein, dass ihre Stadt auch auf nationaler Ebene eine wichtige Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit im Sport spielt.



Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis / ots

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"