NAG/NAG Redaktion – Im Hamburger Westen sorgt eine neue Info-Offensive des Bezirksamts Altona unter der Führung von Stefanie von Berg (Grüne) für Aufsehen! Angesichts des stagnierenden Wohnungsbaus und der drängenden Wohnungsnot hat der Bezirk Pläne entwickelt, um aus ungenutztem Potenzial in Einfamilienhausgebieten etwa 10.000 neue Wohneinheiten zu schaffen. Die Idee ist, durch Umbauten, wie Dachausbauten oder Aufstockungen, bestehende große Einheiten in mehrere kleinere umzuwandeln. „Diese Veränderungen bieten den Bewohnern die Möglichkeit, ihre Eigenheime barrierefrei zu gestalten und dabei sogar zusätzliche Mieteinnahmen zu erzielen,“ erklärt von Berg.
Die Initiative kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, denn in diesem Jahr wurden im Bezirk lediglich 361 Baugenehmigungen erteilt – das ist fast die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr! Um die Anwohner über diese spannenden Möglichkeiten zu informieren, sind bereits Informationsveranstaltungen geplant, darunter ein erstes Treffen am 7. November in Rissen. Darüber hinaus wird das Bezirksamt auch auf Wochenmärkten Präsenz zeigen und via Social Media aktiv über die Vorteile des Um- und Ausbaus informieren. Wer mehr erfahren möchte, kann sich auf der neuen Website des Bezirks Altona informieren. Die Herausforderung ist groß, doch die Chancen, die der Umbau bietet, ebenso! Details zu dieser Situation gibt es in einem ausführlichen Bericht auf www.abendblatt.de.