Polizei

Reizgas-Einsatz in Schulen: Alarmstimmung in Berlin!

Alarmstimmung in Berlin! Am Montag, dem 2. Dezember, wurden gleich zwei Schulen in der Hauptstadt von einem gefährlichen Vorfall erschüttert. In der Georg-Zacharias-Schule in Weißensee entdeckte die Feuerwehr einen „Massenanfall von Verletzten“, nachdem in einer Schultoilette Reizgas ausgetreten war. Laut einem Sprecher der Feuerwehr zeigten 44 Schüler Symptome, darunter Augen- und Atemwegsreizungen. Die genaue Ursache des Vorfalls war zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Einige Kinder mussten in Krankenhäuser gebracht werden, während der Rest vor Ort behandelt wurde. Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei (GdP), warnte vor der Gefährlichkeit von Reizgas und appellierte, dass solch eine Substanz nicht in Schulen gehören dürfe, auch nicht in Form von „Schutzmaßnahmen“ gegen Übergriffe.

Währenddessen ereignete sich in der Sächsischen Straße in Berlin-Wilmersdorf ein ähnlicher Vorfall. Auch hier wurden am Montagvormittag etwa 66 Schüler behandelt, nachdem vermutlich Pfefferspray im Schulflur versprüht worden war. Die Feuerwehr berichtete, dass fünf Kinder mit leichten Symptomen, wie Husten und Schnupfen, ins Krankenhaus gebracht wurden. Der Vorfall ereignete sich zeitgleich mit dem Pausenklingeln, als die Schüler hastig in den Flur rannten. Die Feuerwehr war mit 32 Einsatzkräften vor Ort, konnte jedoch in der Schule selbst keine Reste des Reizgases nachweisen. Diese Vorfälle werfen ein grelles Licht auf die wiederholte Problematik, dass Schüler in gefährliche Situationen verwickelt werden, die mit der Verwendung solcher – hochgefährlicher Substanzen – verbunden sind, wie berlin-live.de und rbb24.de berichten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"