Medien

Bahn-Beben in Berlin: Papierfahrpläne bleiben trotz Digitalisierungsdruck!

Die Deutsche Bahn steht aufgrund ihrer geplanten Abschaffung der gedruckten Ankunftspläne an Bahnhöfen im Fokus der öffentlichen Diskussion. Diese Pläne, die in weißen Schaukästen ausgehängt sind, sollten ab dem 15. Dezember 2024 durch digitale Lösungen ersetzt werden. Das Unternehmen argumentierte, dass Reisende heutzutage auf „verlässliche Informationen in Echtzeit“ angewiesen seien, die über Monitore und die Bahn-App einfacher abzurufbar wären. Dennoch löste diese Ankündigung heftige Kritik aus, da viele der Meinung sind, dass insbesondere ältere Menschen und weniger technikaffine Reisende dadurch ganz ausgeschlossen würden, wie berlin-live.de berichtete.

Nach immensem öffentlichen Druck und der massiven Kritik von Fahrgastverbänden sowie der Reiserschaft ist die Bahn jedoch von ihrer ursprünglichen Entscheidung abgerückt. Infrastruktur-Vorstand Berthold Huber erfuhr von den geplanten Änderungen aus den Medien und stoppte daraufhin die Streichung der Papierfahrpläne persönlich. Ab sofort bleiben die gedruckten Ankunftspläne an 570 mittleren bis großen Bahnhöfen bestehen, ebenso wie die bereits etablierten Abfahrtspläne in gelber Farbe. Dies wurde am 29. November bekanntgegeben, da die Herausforderung der Digitalisierung nicht alle Altersgruppen gleichermaßen erreicht, und der Bedarf an Papierfahrplänen nach wie vor gegeben ist, wie tagesschau.de berichtete.

Die Entscheidung hat zur Folge, dass die Bahn für den Moment einen Schritt zurück macht und den Bedürfnissen diverser Reisender gerecht wird. Kritiker hingegen sehen diese Wende als Zeichen einer „Verweigerungshaltung gegen jede Form von Modernisierung und Digitalisierung“ und machen auf einen tiefen Graben zwischen den Ansprüchen der Reisenden und den Ambitionen der Bahn aufmerksam.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"