Allgemein

Heidelberg setzt auf Sonne: 18.000 Haushalte mit Solarstrom versorgt!

NAG/NAG Redaktion – Heidelberg beschleunigt den Ausbau von Solaranlagen und setzt ein gewaltiges Zeichen in der Energiewende! Laut dem Sachstandsbericht Photovoltaik vom 17. Oktober 2024 hat die Stadt jetzt eine beeindruckende installierte Leistung von 41,3 Megawatt-Peak (MWp) – genug, um den Strombedarf von fast 18.000 Haushalten zu decken. Dies wird durch die neue Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg zusätzlich angekurbelt, die den Ausbau auf Neubauten und bei großen Dachsanierungen fördert.

Um diese grüne Transformation zu unterstützen, bietet Heidelberg umfassende Förderungen und Beratungen für Bürger und Unternehmen an. Mit Fördersummen von bis zu 250 Euro pro Kilowatt-Peak (kWp) motiviert die Stadt den Bau neuer Photovoltaikanlagen. Und das ist noch nicht alles: Bis heute wurden über 600 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 8 MWp gefördert. Zudem setzt die Stadt auf innovative Konzepte wie Agri-Photovoltaik und Freiflächenanlagen, um die Energieversorgung weiter sicherzustellen und die Nachhaltigkeit zu fördern. Die Stadt selbst hat inzwischen 63 Solarstromanlagen mit einer Leistung von etwa 3,5 MWp auf ihren Gebäuden installiert, und der Trend ist eindeutig in Richtung mehr grünem Strom – eine Wahnsinnsleistung für eine sonnige Zukunft! Mehr Informationen dazu gibt es auf www.mrn-news.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"