NAG/NAG Redaktion – Die Handwerkskammer Cottbus präsentiert in ihrer Herbst-Konjunkturumfrage gemischte Nachrichten für das südbrandenburgische Handwerk. Obwohl 76,4 Prozent der Betriebe mit ihrer aktuellen Lage zufrieden sind, leiden sie unter drückenden Faktoren wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten. Um den Herausforderungen zu begegnen, fordert die Kammer von der neuen Landesregierung einen entschlossenen Bürokratieabbau sowie die Einführung von Praktikumsprämien für Schüler und die Wiedereinführung des Meisterbonus, um die Fachkräftesicherung im Handwerk zu unterstützen.
Die Auftragslage zeigt ein gemischtes Bild: Während einige Unternehmen über eine gute Auslastung berichten, stehen andere bei nur 70 Prozent. Insgesamt blieb das Beschäftigungsniveau stabil, doch viele Betriebe verloren Fachkräfte, insbesondere im Nahrungsmittelbereich. Die Aussichten für die Zukunft sind gedämpft; weniger als zehn Prozent der Betriebe hoffen auf eine baldige Verbesserung ihrer Situation. 32 Prozent der Unternehmen befürchten sogar eine weitere Verschlechterung, besonders im Bau- und Ausbaugewerbe. Weitere Informationen dazu sind auf www.niederlausitz-aktuell.de nachzulesen.