Die Universität Potsdam hat massive technische Probleme mit ihrer IT-Infrastruktur überwunden, die seit Mittwoch zu erheblichen Erreichbarkeitsproblemen geführt hatten. Die Internetanbindung wurde eingestellt, was dazu führte, dass weder E-Mails versendet noch Anrufe entgegengenommen werden konnten. Die Webseite der Universität wurde zum Schutz vom Netz genommen. Nur wenige Tage später meldete die Hochschule jedoch Fortschritte und teilte via der Plattform X mit, dass viele Basisdienste mittlerweile wieder erreichbar seien und das Netzwerk stabil läuft, wie rbb24 berichtet.
Das Hasso-Plattner-Institut, welches die Netzanbindung der Universität nutzt, konnte seine Systeme inzwischen wieder regulär betreiben. Die Website und alle Anwendungen, die von der technischen Störung betroffen waren, liefen wieder normal, berichteten Sprecher der Einrichtung. Das IT-Team des HPI hat sich intensiv mit der Behebung der Störung beschäftigt und konnte am Donnerstag positive Ergebnisse vorweisen. Während weitere Tests noch vorbereitet werden, ist bereits eine teilweise Wiederherstellung der Dienste erreicht worden. Am Montag wird die Universität eine umfassende Information über den aktuellen Status veröffentlichen, wie auch Welt.de vermeldet.
Die genaue Ursache der technischen Störung konnte die Universität bislang nicht klären; Experten sind weiterhin mit Untersuchungen beschäftigt. Dennoch gibt es klare Anzeichen, dass die Situation sich stabilisiert und auch die Kommunikation zu den Studierenden und Mitarbeitenden über interne Kanaäle und soziale Medien erfolgt. Die Universität Potsdam, die größte Hochschule in Brandenburg, zeigt sich optimistisch, dass am kommenden Wochenstart die meisten Systeme vollständig einsatzbereit sein werden.