Berlin AktuellFinanzen

Die Beliebtheit von Gold bei Frauen: Schmuck oder Wertanlage?

Für junge Frauen ist Gold mehr als nur Schmuck: Eine YouGov Umfrage von Degussa zur Bedeutung von Gold

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von Degussa Goldhandel hat ergeben, dass Frauen jeglichen Alters Gold nicht nur als Schmuck, sondern auch als finanzielle Wertanlage schätzen. Fast 40 Prozent der befragten Frauen sehen das Edelmetall als eine Möglichkeit, ihr Vermögen zu sichern und sogar zu steigern. Besonders junge Frauen bis zum Alter von 44 Jahren betrachten Gold als eine finanzielle Anlage, während ältere Frauen über 45 Jahren eher emotionale Werte mit Goldschmuck verbinden. Es ist daher nicht überraschend, dass die jüngere Gruppe bis 44 Jahre zu 66 Prozent mit der Wertentwicklung von Gold zufrieden ist, vor allem in einer Zeit, in der der Goldpreis stetig steigt.

Sicherheit spielt bei der Anlage in Gold eine wichtige Rolle. Über die Hälfte der befragten Frauen, die Gold besitzen, bewahren es entweder im Banktresor, bei einem privaten Schließfachanbieter wie Degussa oder in einem Wertlager auf. Diese Vorkehrungen gewährleisten den Schutz des wertvollen Edelmetalls.

Interessanterweise verfügen nur etwa 20 Prozent der befragten Frauen über physisches Gold in Form von Barren oder Münzen. Dies könnte sich jedoch bald ändern, da rund 80 Prozent der Frauen nicht wussten, dass Gold das einzige Edelmetall ist, das ohne Mehrwertsteuer gekauft und verkauft werden kann. Der Goldpreis hat sich in den letzten 6000 Jahren kontinuierlich nach oben bewegt, was es zu einer potenziell lohnenden Investition macht.

Die Ergebnisse dieser Umfrage, die das Institut YouGov im Auftrag von Degussa durchgeführt hat, zeigen deutlich, dass Gold für Frauen jeglichen Alters eine bedeutende Rolle spielt. Es ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern auch eine finanzielle Absicherung und eine potenzielle Wertsteigerung. Gold wird weiterhin seinen Wert behalten und ist eine beliebte Wahl für Frauen, die ihr Vermögen schützen und ausbauen möchten.

Die Daten für diese Umfrage wurden zwischen dem 26. und 29. Juli 2024 erhoben und nahmen insgesamt 2248 Personen teil, darunter 1155 Frauen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"