Deutschland

Tennis-Wunderkind aus Berlin: Diego Dedura-Palomero auf dem Weg zur Weltspitze!

Diego Dedura-Palomero, ein 16-jähriges Tennis-Talent aus Berlin, blickt ambitioniert in die Zukunft. „Mittlerweile ist es kein Spaß mehr. Mittlerweile ist es nur noch Arbeit“, erklärt er, während er hart für seinen Traum arbeitet, zu den besten 30 Spielern der Welt zu gehören. Seine Familie hat ihn stark geprägt; die Mutter, eine litauische Spitzenspielerin, und der Vater, selbst Tennistrainer, haben ihm bereits mit drei Jahren einen Schläger in die Hand gegeben. „Tennis ist mein Leben“, sagt Dedura-Palomero und betont, dass er die meiste Zeit mit Turnieren und Training verbringt. „Ich bin über 70 Prozent der Zeit unterwegs,“ so der junge Sportler, der die Schule nach der 10. Klasse beendet hat und nun weltweit spielt, wie rbb24.de berichtet.

Der ehrgeizige Linkshänder hat klare Ziele vor Augen: „Ich will, dass jeder meinen Namen kennt.“ Mit einer gesunden Rivalität und Unterstützung von seinem 19-jährigen Bruder Mariano, der auch Tennisprofi ist, trainiert er oft gemeinsam. Dennoch betont Diego: „Die Stimmung im Training kann ziemlich streng sein, aber wir verstehen uns am Ende des Tages gut.“ Während er den Vergleich mit Alexander Zverev schätzt, sieht sich Dedura-Palomero noch am Anfang seiner Karriere. „Zverev ist die 2 der Welt, ich die Nummer 591,“ gesteht er, bleibt jedoch optimistisch, dass er eines Tages auf demselben Niveau spielen kann. Sein Idol ist Rafael Nadal, mit dem er an der bekannten „Rafa-Nadal-Akademie“ auf Mallorca trainiert. „Er ist nett und immer respektvoll“, hebt er hervor, was den Respekt für die Sportslegende unterstreicht, wie der Deutsche Tennis Bund feststellt.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"