ArbeitTechnologieTreptow-Köpenick

Ökologisches Projekt: Dorfteich Karolinenhof wird zur Natur-Oase!

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick plant eine umfassende Sanierung des Dorfteichs Karolinenhof, die im ersten Quartal 2025 beginnen soll. Ziel des Projekts ist es, den Teich als ökologisch wertvolles Gewässer mit hoher Artenvielfalt zu erhalten und wiederherzustellen. Dabei werden auch Maßnahmen ergriffen, um die organische Verschlammung zu reduzieren und Fäulnisprozesse am Grund des Gewässers zu verhindern. Bereits durchgeführte Untersuchungen haben den dringenden Handlungsbedarf aufgezeigt, da die Schlammmächtigkeit bis zu 1,45 Meter beträgt, wie das Bezirksamt in einer Mitteilung erläuterte, die von berlin.de berichtet wurde.

Geplant ist die Anwendung eines innovativen Belüftungssystems namens DRAUSY® Professional, das über einen Zeitraum von fünf Jahren kontinuierlich Sauerstoff in den Teichboden einführt. Diese Technologie soll eine schnelle Abbau von organischem Material sicherstellen und somit die Wasserqualität wesentlichen verbessern. Ein Begleitmonitoring wird über die ersten zwei Betriebsjahre vorgenommen, bei dem das Teichwasser und die Sedimente chemisch analysiert werden.

Sanierungsmaßnahmen am Dorfteich

Ebenfalls in Arbeit ist eine naturschutzkonforme Sanierung des Dorfteichs, die noch in diesem Jahr beginnen soll. Die Untere Naturschutzbehörde hat verschiedene Maßnahmen geplant, die nicht nur den Teich selbst, sondern auch den angrenzenden Uferbereich umfassen. Hierzu zählen Teilentschlammung und naturnahe Gestaltungen des Ufers, die den Lebensraum für Amphibien und Libellen fördern. Um die Umsetzung der Maßnahmen rechtzeitig voranzutreiben, soll die Ausschreibung bis Ende März erfolgen, wie berliner-woche.de berichtet.

Das Projekt spielt eine zentrale Rolle für den Naturschutz in der Region. Die Kosten für die Sanierungsarbeiten werden auf etwa 1,5 bis 1,7 Millionen Euro geschätzt, wobei genauere Zahlen im weiteren Planungsprozess ermittelt werden sollen. Der Umweltstadtrat Dr. Claudia Leistner (Bündnis 90/Grüne) betonte die Komplexität der Planung, die auch zeitlich von artenschutzrechtlichen Belangen wie dem Schutz von Vögeln und Amphibien beeinflusst wird.

Land Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"