Deutschland

Feuerwehr im Einsatz: So trainieren Helden gegen die Flammen!

NAG/NAG Redaktion – Flammen schlagen hoch, und Feuerwehrleute beweisen ihr Können bei der neuesten Brandübung in einer mobilen Brandübungsanlage! Die angespannten Einsatzkräfte müssen während dieser Herausforderung ihre Fähigkeiten unter den strengen Augen einer Jury unter Beweis stellen. Stellvertretender Kreisbrandmeister Claus Werner hebt hervor, dass bei Einsätzen an brennenden Stromverteilern und Gasanschlüssen höchste Vorsicht geboten ist: „Nie aus vollen Rohren Wasser werfen!“ Stattdessen wird mit einem verstellbaren Brausekopf agiert, um massive Kollateralschäden zu verhindern und die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Denn jeder Liter Wasser verwandelt sich hier schnell in gefährlichen Dampf.

Insgesamt werden in dieser intensiven Woche Feuerwehrleute aus Steinen, Maulburg, Rheinfelden, Todtnau, Häg-Ehrsberg, Hausen und Schopfheim sowie von den Werksfeuerwehren Aluminium und Evonik geschult. “Wir bieten diese Übungen seit drei Jahren an und haben ausschließlich positives Feedback erhalten,” so Markus Linder von Naturenergie. Der Kreisbrandmeister bekräftigt, dass solche Übungen sowohl für erfahrene Kräfte als auch für Neulinge enorm wertvoll sind. Die Risiken sind hoch, aber die Ausbildung ist entscheidend! Für mehr Informationen über die bevorstehenden Aktionen, siehe den Bericht auf www.verlagshaus-jaumann.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"