Zukunftschance für Berlin: Karrieremessen 2025 im Bezirksamt!
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf informiert über kostenlose Job- und Ausbildungsberatung auf aktuellen Messen in Berlin.

Zukunftschance für Berlin: Karrieremessen 2025 im Bezirksamt!
Heute gibt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bekannt, dass es auf zwei bedeutenden Messen für Ausbildung und Karriere vertreten sein wird. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Schulabgänger sowie an Nachwuchs- und Fachkräfte aus allen Branchen.
Die erste Messe ist die Vocatium Berlin II + Havelregion, die am Mittwoch, dem 24. September, und Donnerstag, dem 25. September 2025, von 8.30 bis 14.45 Uhr im Hangar 7 am Flughafen Tempelhof stattfindet. Interessierte haben hier die Möglichkeit, sich am Messestand des Bezirksamtes über die vielfältigen Ausbildungsangebote und dualen Studiengänge zu informieren. Der Eintritt ist kostenfrei.
Stuzubi – Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Die Stuzubi – Studien- und Ausbildungsmesse findet am Samstag, dem 27. September 2025, von 10 bis 16 Uhr in der Messe Berlin, Halle 17, Messestand Nr. 4, statt. Das Bezirksamt wird auch hier mit einem Stand anwesend sein, an dem Personalmarketing, das Nachwuchskräftezentrum und weitere Mitarbeiter bereitstehen, um Fragen zu beantworten. Zudem wird eine Pflanzaktion unter dem Motto „Pflanzenflüsterer, grüne Daumen und Flowerpowers!“ durchgeführt, die die Besucher anzieht. Auch hier ist der Eintritt kostenfrei.
Das Bezirksamt bietet nicht nur interessante Karrieremöglichkeiten in einem Innenstadtbezirk mit etwa 340.000 Einwohnern aus über 170 Nationen, sondern auch eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen in verschiedenen Berufsbereichen. Rund 2.100 Mitarbeiter engagieren sich bei der Bezirksverwaltung, die eine abwechslungsreiche und berufliche Ausbildung mit einem kollegialen Arbeitsklima garantiert.
Attraktive Vorteile für Auszubildende
Auszubildende im Bezirksamt genießen zahlreiche Vorteile. Sie verdienen ab dem ersten Tag eigenes Geld und profitieren von einer attraktiven Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L). Jeder Auszubildende erhält 30 Tage Urlaub pro Jahr plus freie Tage am 24. und 31. Dezember. Zudem gibt es eine Abschlussprämie von 400 € brutto bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sowie eine jährliche Sonderzahlung.
Für Abiturienten besteht darüber hinaus die Möglichkeit, ein duales Studium zu beginnen, das eine Kombination aus Hochschulausbildung und praktischer Berufserfahrung bietet. Das Angebot wird durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Unterstützung für eine gute Work-Life-Balance ergänzt.
Zusätzliche Informationen und Unterstützung zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten bietet die Webseite des Bezirksamtes an.
In einem übergreifenden Kontext ist die Entwicklung von dualen Studiengängen ein zentrales Thema. Aktuell verzeichnet das duale Studium einen Anstieg von 5,2 % bei den Studiengängen und eine Zunahme von 10,9 % bei den Studierenden im Vergleich zu 2019, wie auf der Webseite des BIBB berichtet wird. Damit wird das duale Lernen immer attraktiver für junge Menschen, die an einer Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen interessiert sind.