Moabiter Woche der Mobilität: Spaß und Sicherheit für die Jüngsten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Moabiter Woche der Mobilität vom 22.-26. Sept. 2025: nachhaltige Programme für Kinder und Jugendlichen in Mitte.

Erfahren Sie alles über die Moabiter Woche der Mobilität vom 22.-26. Sept. 2025: nachhaltige Programme für Kinder und Jugendlichen in Mitte.
Erfahren Sie alles über die Moabiter Woche der Mobilität vom 22.-26. Sept. 2025: nachhaltige Programme für Kinder und Jugendlichen in Mitte.

Moabiter Woche der Mobilität: Spaß und Sicherheit für die Jüngsten!

Der Bezirk Mitte in Berlin bereitet sich auf die „Moabiter Woche der Mobilität“ vor, die vom 22. bis 26. September 2025 stattfinden wird. Bürgermeister Christopher Schriner hat bekannt gegeben, dass die Veranstaltung gezielt auf Kinder, Schüler*innen und Jugendliche ausgerichtet ist. Die Woche wird ein vielseitiges Programm bieten, das die nachhaltige Mobilität und Verkehrssicherheit fördert.

Ein besonderes Highlight wird ein mobiler Pumptrack sein, der den jungen Teilnehmenden viel Spaß beim Radfahren bietet. Für die Altersgruppe der 3- bis 6-Jährigen wird ein Mini-Parcours eingerichtet, der Geschwindigkeitskontrolle, Gleichgewicht und Reaktionsvermögen schult. Die Angebote werden in einer sicheren Umgebung mit erfahrenen Betreuer*innen durchgeführt. Vor Ort werden Fahrräder, Rollbretter, Laufräder, Tretroller und Helme bereitgestellt, sodass alle Kinder aktiv teilnehmen können.

Vielfältige Angebote und Aktionstag

Die Veranstaltung wird von mehreren Partnern organisiert, darunter BegSpo, der Otto-Spielplatz (Moabiter Ratschlag), der Naturwissenschaftliche und kulturelle Bildungsverbund Moabit, die Jugendverkehrsschule Moabit (Wendepunkt) sowie das Fraunhofer-Institut. Die Förderung erfolgt durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Die Angebote finden an verschiedenen Standorten, insbesondere am Otto-Platz und dem Otto-Spielplatz, statt. Der Pumptrack ist vormittags vom 23. bis 26. September für Schulen von 9 bis 12 Uhr und nachmittags für alle von 15 bis 18 Uhr zugänglich. Der Fahrrad-Parcours wird ebenfalls nach einem ähnlichen Zeitplan für Kitas und alle anderen Gäste angeboten.

Ein besonderer Aktionstag zur Mobilität ist für Donnerstag, den 25. September, von 15 bis 18 Uhr geplant. An diesem Tag können die Teilnehmenden einen Fahrradreparatur-Service (Wendepunkt), einen Reaktionstest vom ADAC sowie eine Virtual-Reality-Brille des Fraunhofer-Instituts ausprobieren. Eine detaillierte Programmübersicht sowie Informationen zu den Förderpartnern sind auf der Webseite des Bildungsverbundes Moabit verfügbar.

Nachhaltige Mobilität und Bildung weltweit

Mit der „Moabiter Woche der Mobilität“ möchte der Bezirk ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen, ein Anliegen, das auch auf nationaler Ebene von der Bundesumweltministerium unterstützt wird. Ein Beispiel für erfolgreiche Verkehrserziehungsprogramme ist die Initiative MobileKids von Mercedes-Benz, die weltweit durchgeführt wird. Eine erfolgreiche Umsetzung findet beispielsweise in São Paulo, Brasilien, in der staatlich anerkannten Schule Colégio Humboldt statt, wo Kinder von 4 bis 18 Jahren durch Unterricht in Deutsch und Portugiesisch lernen, Verantwortung im Verkehr zu übernehmen und sicher unterwegs zu sein.

In São Paulo sind mittlerweile 64 öffentliche Schulen Teil des Programms, und der Schulparkplatz wurde in einen Verkehrsübungsplatz umgebaut. Die Kinder können dabei ihr theoretisches Wissen praktischen Herausforderungen im Freien umsetzen. Programme wie diese zeigen, wie wichtig Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität sind, und unterstreichen die Rolle der Bildung in diesen Bereichen.

Für weitere Informationen steht das Bezirksamt Mitte unter presse@ba-mitte.berlin.de zur Verfügung.