Zehn Jahre Jugendberufsagentur: Erfolgreiche Karrierechancen in Berlin!
Feier zum 10-jährigen Bestehen der Jugendberufsagentur in Friedrichshain-Kreuzberg: Ein Rückblick auf Erfolge und Herausforderungen.

Zehn Jahre Jugendberufsagentur: Erfolgreiche Karrierechancen in Berlin!
Am 23. Oktober 2025 feierte die Jugendberufsagentur Friedrichshain-Kreuzberg ihren zehnten Geburtstag. Lutz Neumann von der Agentur für Arbeit würdigte in seiner Ansprache das Engagement des Teams, das in dieser Zeit vielen jungen Menschen berufliche Perspektiven eröffnet hat. Stephan Felisiak, Geschäftsführer des Jobcenters Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, erinnerte sich an die Herausforderungen bei der Eröffnung der Agentur und betonte die Bedeutung, junge Menschen zu erreichen und ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern.
Auch Frau Kunze von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie machte deutlich, wie wichtig die Arbeit der Jugendberufsagentur ist und dankte den Mitarbeitenden für ihren Einsatz. Regine Sommer-Wetter, die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin, lobte die erfolgreiche Arbeit der Agentur und ermutigte die Beschäftigten, stolz auf ihre Leistungen zu sein.
Vielfältige Unterstützungsangebote
Die Jugendberufsagentur bündelt verschiedene Kompetenzen und Angebote, um den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern. Unterstützt wird sie von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit. Das Team bietet individuelle Unterstützung bei der Berufs- und Studienorientierung, Bewerbungsberatung, Ausbildungsvermittlung und bei persönlichen Problemen an.
Max Kindler, der Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, sprach ebenfalls über Herausforderungen und Chancen während seiner Ausbildungszeit. Dabei hob er die gesellschaftliche Anerkennung von Berufen der Handarbeit hervor. Die enge Verzahnung von Bildung, Arbeit und Jugendhilfe in der Arbeit der Jugendberufsagentur schafft ein starkes Netzwerk für Jugendliche in Berlin.
Kooperative Arbeitsweise und bundesweite Vernetzung
Die Jugendberufsagenturen in Deutschland, wie die in Friedrichshain-Kreuzberg, haben das Ziel, die Integrationschancen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Arbeitswelt zu verbessern. Dies geschieht durch eine enge Verzahnung und Koordination der Kompetenzen der verschiedenen Institutionen. Angestrebt wird eine Unterstützung „wie aus einer Hand“. Arbeitsagentur.de beschreibt, dass die regionale Ausgestaltung der Jugendberufsagenturen aufgrund lokaler Unterschiede variiert. Intensive Zusammenarbeit besteht insbesondere mit Schulen, die als gleichwertige Partner agieren, sowie mit weiteren Institutionen wie Jugendmigrationsdiensten und Arbeitgeberorganisationen.
Die Jugendberufsagenturen arbeiten rechtskreisübergreifend, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bildungssystem und der Arbeitswelt Unterstützung zu bieten. Hilfs- und Serviceangebote werden gebündelt, um die Beratung transparent und einfach zu gestalten. Eine wichtige Initiative in diesem Zusammenhang ist die Servicestelle für Jugendberufsagenturen, die Informationen zur Zusammenarbeit am Übergang von Schule zu Beruf bündelt. Laut BMAS dient die Plattform dem Austausch und der Vernetzung der Akteure vor Ort und fördert die Kooperation der Sozialleistungsträger im Bereich Übergang von Schule in den Beruf.
Tools wie „YouConnect“ wurden entwickelt, um die digitale Zusammenarbeit zu verbessern. Dieses IT-Verfahren ermöglicht den Partnern, ihre Stärken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Die Jugendberufsagentur in Friedrichshain-Kreuzberg steht somit exemplarisch für das Bestreben, jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und dabei bestehende Förderlücken zu schließen.