Wunschbaumaktion: Kinderwünsche zum Fest erfüllen – Jetzt mitmachen!
Die Wunschbaumaktion in Treptow-Köpenick erfüllt Weihnachtswünsche von Kindern in schwierigen Lebenslagen. Vom 25. Nov. bis 11. Dez. 2025.

Wunschbaumaktion: Kinderwünsche zum Fest erfüllen – Jetzt mitmachen!
In Berlin startet bald die diesjährige Wunschbaumaktion, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern in schwierigen Lebenslagen ein wenig Weihnachtsfreude zu schenken. Der Zeitraum der Aktion erstreckt sich vom 25. November bis zum 11. Dezember 2025. In zwei Rathäusern, dem Rathaus Köpenick und dem Rathaus Treptow, können Bürger Wunschsterne mit den Bedürfnissen der Kinder auswählen und somit deren Herzenswünsche erfüllen. Diese Initiative wird vom Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ organisiert und erhält Unterstützung von verschiedenen Berliner Rathäusern, Bibliotheken, Unternehmen sowie engagierten Ehrenamtlichen, wie Berlin.de berichtet.
Die offizielle Einweihung des Wunschbaums findet am 25. November 2025 statt, geleitet von Bezirksbürgermeister Oliver Igel und dem Verein. Die Wunschsterne, die an den Bäumen hängen, tragen Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen. Jeder, der einen Stern auswählt, verpflichtet sich, ein unverpacktes Geschenk im Wert von bis zu 30 Euro zu besorgen und es bis spätestens 11. Dezember in den Rathäusern abzugeben.
Ein Blick auf die Erfolgsgeschichte
Die Wunschbaumaktion erfreut sich großer Beliebtheit und ist für viele Berliner zu einer Tradition geworden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich die Anzahl der erfüllten Wünsche von 50 auf fast 7000 im Jahr 2024 erhöht. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ hat die Aktion ins Leben gerufen, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern und um besonders Familien zu unterstützen, die auf Grundsicherung angewiesen sind. SDMEL hebt hervor, dass etwa jedes dritte Kind in Berlin in solch einer schwierigen Situation lebt.
Die beliebtesten Geschenke sind Puppen mit Kinderwagen, ferngesteuerte Autos und Gutscheine. Die Aktion zeigt eindrucksvoll den Zusammenhalt in der Hauptstadt und wie wichtig es ist, in der Vorweihnachtszeit ein Augenmerk auf bedürftige Kinder zu richten. Darüber hinaus ist es möglich, von Firmen oder Behörden ab 20 Wünschen an der Aktion teilzunehmen, was den Gemeinschaftssinn weiter fördert.
Weitere Informationen zur Durchführung
Die Abgabe der Geschenke kann entweder im Rathaus Köpenick bei der Pforte oder im Rathaus Treptow erfolgen. Am 12. Dezember 2025 werden die Geschenke im Rathaus Köpenick, Raum B2.43, verpackt. Der Verein bittet um Mithilfe und lädt alle Interessierten ein, sich für die Verpackaktion anzumelden. Es wird darum gebeten, Geschenke in offenen Geschenktüten oder Kisten abzugeben, um den Prozess zu erleichtern. In einer Zeit, in der nicht alle Familien finanziell in der Lage sind, ein schönes Weihnachtsfest zu feiern, zeigt die Wunschbaumaktion, wie Gemeinschaft und ehrenamtliche Hilfe gelebt werden können. Dies wird auch von Berliner-Zeitung bekräftigt, die die Wichtigkeit solcher Initiativen unterstreicht.
Die Vorfreude auf die unerfüllten Wünsche ist groß, und die Organisatoren hoffen auf eine hohe Beteiligung, um auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder glücklich zu machen.