Herbst 2025: Stadtbibliothek Treptow-Köpenick hat zahlreiche Schließtage!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über die Schließtage der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick im Herbst 2025 und wichtige Kontaktinformationen.

Erfahren Sie mehr über die Schließtage der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick im Herbst 2025 und wichtige Kontaktinformationen.
Erfahren Sie mehr über die Schließtage der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick im Herbst 2025 und wichtige Kontaktinformationen.

Herbst 2025: Stadtbibliothek Treptow-Köpenick hat zahlreiche Schließtage!

Im Herbst 2025 wird die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick an mehreren Tagen geschlossen sein. Laut den Angaben des Berlin.de sind die Gründe dafür vielfältig: Feiertagsbedingte Schließungen, interne Fortbildungen und Baumaßnahmen stehen auf der Agenda. Die Schließtage sind wie folgt festgelegt:

  • 3. und 4. Oktober: alle Standorte
  • 6. Oktober: Stadtteilbibliothek Altglienicke, Stadtteilbibliothek Friedrichshagen
  • 8. Oktober: Stadtteilbibliothek Friedrichshagen
  • 22. Oktober: Stadtteilbibliothek Friedrichshagen
  • 24. Oktober: Stadtteilbibliothek Altglienicke
  • 30. Oktober: Stadtteilbibliothek Adlershof, Stadtteilbibliothek Alt-Treptow, Mittelpunktbibliothek Köpenick
  • 31. Oktober: Stadtteilbibliothek Altglienicke, Stadtteilbibliothek Alt-Treptow, Mittelpunktbibliothek Köpenick
  • 5. November: Mittelpunktbibliothek Köpenick
  • 10. November: Stadtteilbibliothek Alt-Treptow
  • 10. bis 15. November: Mittelpunktbibliothek Köpenick
  • 17. November: Stadtteilbibliothek Altglienicke

Die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick ist ein bedeutendes öffentliches Bibliothekssystem in Berlin. Dem Betreiber, dem Bezirksamt Treptow-Köpenick, sind insgesamt sechs Einrichtungen sowie eine Fahrbibliothek zugehörig. Ihre Leitung hat Janin Präßler inne.

Medienbestand und Besucherstatistik

Im Jahr 2022 verzeichnete die Stadtbibliothek einen Medienbestand von 279.991 Einheiten. Zudem kamen mehr als 258.000 Besucher, die insgesamt 1,17 Millionen Medien entliehen. Auch kulturelle Programme sind ein wichtiger Bestandteil der Bibliotheksarbeit: Über 2100 Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen wurden im gleichen Jahr organisiert. Dies zeigt, wie aktiv die Bibliothek in der Förderung von Lesekompetenz und Bildung ist.

Die wichtigsten Einrichtungen im Bezirk sind die Mittelpunktbibliotheken in Köpenick und Treptow. Diese bilden das Herzstück des Bibliothekssystems und haben sowohl baulich als auch konzeptionell einen hohen Stellenwert. Insbesondere die Mittelpunktbibliothek Köpenick erhielt 2009 den Deutschen Architekturpreis und wird regelmäßig hervorgehoben für ihre modernen Angebote.

Standorte der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek umfasst mehrere Standorte, die eine breite Zielgruppe ansprechen:

Standort Adresse Bestand
Stadtteilbibliothek Johannes Bobrowski Peter-Hille-Straße 1, 12587 Berlin, Friedrichshagen 18.615
Mittelpunktbibliothek Köpenick Alter Markt 2, 12555 Berlin, Köpenick 78.291
Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow Michael-Brückner-Straße 9, 12439 Berlin, Niederschöneweide 65.301
Stadtteilbibliothek im Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182, 12524 Berlin, Altglienicke 29.435
Stadtteilbibliothek Alt-Treptow Karl-Kunger-Str. 30, 12435 Berlin, Alt-Treptow 25.003
Stadtteilbibliothek Adlershof Dörpfeldstraße 54/56, 12489 Berlin, Adlershof 33.472
Fahrbibliothek Treptow-Köpenick Bus-Magazin, Alter Markt 2, 12555 Berlin 14.545
Fahrbibliothek II Henri Kinderbibliothek Bus-Magazin, Alter Markt 2, 12555 Berlin 5.372

Die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick ist zudem Teilnehmer im Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins (VÖBB) und beteiligt sich am bundesweiten Fernleihverkehr. Diese Vernetzungen fördern die Zusammenarbeit und den Austausch von Medien und Informationen zwischen den Bibliotheken.

Für die Leser, die Informationen zur Bibliothek suchen, stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Telefonisch sind die Bibliotheken unter (030) 90297-3419 und (030) 90297-6800 erreichbar. Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Website der Stadtbibliothek. Auch auf Instagram können Interessierte die Bibliothek verfolgen: @stbib_treptowkoepenick.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Stadtbibliothek Treptow-Köpenick nicht nur ein Ort des Lernens ist, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das viele Angebote bereitstellt. Die laufenden Baumaßnahmen und Schließungen im Herbst sind Teil eines größeren Plans, um die Dienstleitungen und Angebote weiter zu verbessern.