Wilhelmsruher See erstrahlt neu: Grandiose Wiedereröffnung am 2. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Parkanlage am Wilhelmsruher See in Berlin wird am 2. Oktober 2025 nach umfangreicher Sanierung eröffnet. Erfahren Sie mehr!

Die Parkanlage am Wilhelmsruher See in Berlin wird am 2. Oktober 2025 nach umfangreicher Sanierung eröffnet. Erfahren Sie mehr!
Die Parkanlage am Wilhelmsruher See in Berlin wird am 2. Oktober 2025 nach umfangreicher Sanierung eröffnet. Erfahren Sie mehr!

Wilhelmsruher See erstrahlt neu: Grandiose Wiedereröffnung am 2. Oktober!

Die Parkanlage um den Wilhelmsruher See in Berlin hat sich in den letzten eineinhalb Jahren grundlegend verändert. Am 2. Oktober 2025 wurde die neu gestaltete Parkanlage durch Manuela Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, feierlich eröffnet. Die umfangreichen Renovierungsarbeiten begannen im Frühling 2024 und zielten darauf ab, ökologisch und qualitativ Verbesserungen am See und den dazugehörenden Grünflächen zu schaffen. Mit der Entschlammung des Sees wurde der erste Schritt zur Rückführung zu einem naturnahen Gewässer gemacht.

Rund 1.900 Tonnen schadstoffbelasteter Schlamm wurden während der Bauzeit entfernt. Vor der Entschlammung fanden wesentliche Maßnahmen wie eine Kampfmittelsondierung, Grobreinigung und Abfischung statt. Dabei wurden nicht nur unliebsame Gegenstände wie Autoreifen und Fahrräder aus dem Wasser geholt, sondern auch eine invasive Fischart, der Sonnenbarsch, stark dezimiert. Einheimische Fischarten wurden in Hälterteiche umgesetzt, um sie nach Abschluss der Arbeiten zurückzusetzen.

Renaturierung und ökologische Verbesserung

Im Rahmen der Renaturierung wurde auch die Ufergestaltung des Wilhelmsruher Sees überarbeitet. Anstelle der vorherigen Beton-Einfassung wurde ein natürlich abfallendes Ufer angelegt. Zusätzlich wurden neue Pflanzen wie Schilfröhricht, Sumpfschwertlilien und Blutweidereich angepflanzt, die einen Lebensraum für verschiedene Arten ermöglichen. Das Ziel dieser Maßnahmen ist nicht nur die Verbesserung des ökologischen Zustands des Gewässers, sondern auch die Schaffung von Lebensräumen für Fische, Wasservögel, Insekten und Amphibien. Bis Ende 2025 soll zudem ein naturnahes Flachufer entstehen, das die Artenvielfalt weiter steigern wird. Dies steht im Einklang mit den allgemeinen Zielen der Fließgewässerrenaturierung, die auch in der Plattform des Umweltbundesamtes beschrieben werden.

Die Arbeiten an der Parkanlage waren mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Während der Bauzeit wurde der gesamte Park abgesperrt, und auch in den umliegenden Straßen waren Halteverbotszonen notwendig, um den Zugang für Baustellenfahrzeuge zu sichern. Zugangsflächen wurden als Baustellenflächen genutzt, um die Arbeiten effizient durchführen zu können. Trotz dieser Umstände bemüht sich das Bezirksamt, andere Teile des Parks und Spielplätze weiterhin geöffnet zu halten.

Einladungen zur Eröffnung

Zur Wiedereröffnung der Parkanlage wurde eine Einladung an interessierte Bürger sowie Mitglieder des Arbeitskreises Wilhelmsruher See des Vereins Leben in Wilhelmsruh e.V. ausgesprochen. Einzelne Absperrungen bleiben notwendig, um neu angesäte Bereiche zu schützen. Außerdem steht der Anschluss eines Regenwasserkanals durch die Berliner Wasserbetriebe an, wozu ebenfalls weitere Absperrungen eingerichtet werden müssen. Die Planungen für diesen Anschluss werden in einer gesonderten Pressemitteilung bekannt gegeben.

Die umfangreichen Arbeiten am Wilhelmsruher See zeigen, wie wichtig die Wiederherstellung und Ökologisierung städtischer Gewässer für die Lebensqualität der Anwohner ist. Solche Initiativen tragen zu einer naturnäheren Gestaltung bei und sind essenziell für die Anpassung an den Klimawandel.

Für weitere Informationen zu den Maßnahmen am Wilhelmsruher See verweisen wir auf die Pressemitteilung des Bezirksamtes Pankow sowie den Bericht des Tagesspiegel.