Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez: Für ein Lebenswertes Friedrichshain!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Friedrichshain-Kreuzberg: Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez fördert Sicherheit, Lebensqualität und Umweltfreundlichkeit.

Friedrichshain-Kreuzberg: Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez fördert Sicherheit, Lebensqualität und Umweltfreundlichkeit.
Friedrichshain-Kreuzberg: Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez fördert Sicherheit, Lebensqualität und Umweltfreundlichkeit.

Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez: Für ein Lebenswertes Friedrichshain!

Am 28. November 2025 hat Annika Gerold, die Bezirksstadträtin für Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt, einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität im Ostkreuz-Kiez vorgestellt. Im Rahmen einer Pressemitteilung kündigte sie die Umsetzung eines Verkehrsberuhigungskonzepts an, das darauf abzielt, den Bezirk Friedrichshain sicherer, lebenswerter und klimafreundlicher zu gestalten. Ziel dieser Maßnahmen ist es, den Anwohner*innen eine Mobilität ohne störenden Durchgangsverkehr zu ermöglichen, während Lärm und Luftverschmutzung reduziert werden.

Das geplante Konzept sieht vor, die gewählten Fortbewegungsarten der Bevölkerung, wie das Gehen, Radfahren und die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, in den Vordergrund zu rücken. Die Verkehrsberuhigung soll insbesondere die Sicherheit von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen erhöhen, indem gefährliche Situationen in den Nebenstraßen minimiert werden.

Schulwegsicherheit und Anwohnerbedürfnisse

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erhöhung der Schulwegsicherheit rund um die Modersohn-Grundschule. Beschwerden über Abkürzungen von Kraftfahrzeugen durch Nebenstraßen und an der Schule sind bereits nach der Einführung einer Fahrradstraße in der Modersohnstraße aufgekommen. Die Bezirksstadträtin betont, dass das Konzept darauf abzielt, die Nebenstraßen für Anwohner*innen, Schüler*innen und verschiedene Dienstleister wie Handwerksbetriebe, medizinische Versorger*innen sowie Paket- und Pflegedienste zu öffnen.

Das neue Verkehrsberuhigungskonzept wird im Juni 2024 vorgestellt. Die Maßnahmen sind auch Teil des Berliner Mobilitätsgesetzes (§56 (1) MobG BE), das die Schaffung fußverkehrsfreundlicher Nebenstraßen fördert. Im Ostkreuz-Kiez zeigen die Zahlen, dass die meisten Anwohner*innen kein eigenes Fahrzeug besitzen – es sind lediglich etwa 158 Pkw pro Einwohner*in zugelassen. Bemerkenswert ist, dass 91,6 Prozent der Wege in Friedrichshain-Kreuzberg ohne Auto zurückgelegt werden.

Informationen zur Umsetzung

Aktuelle Informationen zur Umsetzung der Verkehrsberuhigung sind auf der Webseite des Projekts verfügbar. Interessierte Bürger*innen können den Beteiligungsbericht sowie das detaillierte Verkehrskonzept auf mein.Berlin herunterladen. Weitere Informationen sind zudem auf der speziellen Plattform für die Verkehrsberuhigung in Friedrichshain-Kreuzberg zugänglich: xhain-beruhigt.berlin.

Für Rückfragen steht der Medienkontakt unter der E-Mail-Adresse presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843 zur Verfügung. Dies zeigt einmal mehr das Engagement des Bezirksamts, die Mobilität in der Stadt nachhaltig zu gestalten und an die Bedürfnisse der Bürger*innen anzupassen.