Union Berlin: Alte Försterei feiert Erfolge und Herausforderungen!
Union Berlin: Alte Försterei feiert Erfolge und Herausforderungen!
Stadion An der Alten Försterei, 12555 Berlin, Deutschland - Das Stadion An der Alten Försterei in Köpenick ist nicht nur die Heimstätte des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin, sondern auch ein Ort kultureller Veranstaltungen und gemeinschaftlicher Erlebnisse. 2005 begann der Verein mit der Initiative „Stadiongründer“, die es Fans ermöglichte, für 75 Euro einen personalisierten Lehmstein zu erwerben. Dieser wird im sogenannten „Tunnel of Fame“ des Stadions eingemauert. Mittlerweile kostet ein Stadionstein 169 Euro, was die anhaltende Popularität dieser Aktion unterstreicht rbb24 berichtet.
Das Stadion, das als das größte reine Fußballstadion in Berlin gilt, bietet Platz für unterschiedliche Veranstaltungen, darunter Tagungen, Workshops und Konzerte. Die Haupttribüne ist detailreich gestaltet und dient auch als ideale Kulisse für B2B-Events altefoersterei.berlin berichtet.
Umweltschutz und Gemeinschaftsaktionen
Im Jahr 2018 fand eine bemerkenswerte Aktion des Umweltschutzes statt, als über 1.000 Erdkröten durch die Stadt von Sportplätzen und Parkplätzen zu ihrem Laichgewässer gelangen wollten. Das Umwelt- und Naturschutzamt wurde alarmiert, und Helfer von Union Berlin sowie des Bezirks transportierten die Kröten sicher. Solche umweltfreundlichen Initiativen zeigen, wie eng das Stadion mit der Gemeinschaft verbunden ist rbb24 berichtet.
Zusätzlich veranstaltet Union Berlin jedes Jahr am 23. Dezember ein Weihnachtssingen, das 2003 mit nur 89 Teilnehmern begann und mittlerweile über 28.500 Tickets umfasst. Diese Veranstaltung zeigt die starke Bindung zwischen den Fans und dem Verein altefoersterei.berlin berichtet.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Trotz der kulturellen und gemeinschaftlichen Erfolge ist das Stadion seit dem Bundesliga-Aufstieg von Union Berlin im Jahr 2019 offiziell nicht mehr bundesligatauglich. Die DFL-Verordnung verlangt mindestens 8.000 Sitzplätze, die Alte Försterei erfüllt diese Vorgabe nicht und benötigt eine Sondergenehmigung für Jogos rbb24 berichtet.
Im Kontext der bundesdeutschen Sportlandschaft wird die Notwendigkeit eines Umdenkens immer deutlicher. Eine Studie des Center for Sports and Management (CSM) der WHU – Otto Beisheim School of Management hebt hervor, dass Nachhaltigkeit bis 2030 eine zentrale Rolle im Geschäftsmodell des Profi-Fußballs spielen wird. Wechselnde Erwartungen von Partnern in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte zeigen, dass die Zukunft des Fußballs nicht nur von sportlichem, sondern auch von ökonomischem Erfolg abhängt idw-online berichtet.
Die Umstellung auf nachhaltige Modelle wird als wesentlicher Treiber für künftigen Erfolg angesehen. Initiativen zur Nachhaltigkeit könnten sich als entscheidend herausstellen für die Entwicklung nicht nur von Union Berlin, sondern des gesamten deutschen Profifußballs idw-online berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Stadion An der Alten Försterei, 12555 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)