Die Ankündigung des Berliner Senats, ein Containerdorf für 260 Flüchtlinge auf einem brachliegenden Unigelände in Berlin-Dahlem zu errichten, hat zu Protesten geführt. Insbesondere an der Freien Universität (FU) regt sich Widerstand gegen das Vorhaben, da die Universität dort eigentlich ein Gebäude für Lehre und Forschung errichten möchte. Der Präsident der FU, Günter Ziegler, gab an, dass die Hochschulleitung nicht in die Maßnahme eingeweiht wurde und sich übergangen fühlt. Zuvor hatte die FU bereits kurzfristige Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen gewährt, wies jedoch darauf hin, dass die Fläche ab 2023 für eigene Bauprojekte benötigt wird.
Der Senat beschloss Ende März die Errichtung von 16 weiteren Containerdörfern in Berlin, um dem anhaltenden Mangel an Wohnraum für Flüchtlinge entgegenzuwirken. Berliner Regierender Bürgermeister Kai Wegner betonte, dass weitere Anstrengungen notwendig sind, da die aktuellen Maßnahmen nicht ausreichen. Die Standorte der neuen Containerdörfer konzentrieren sich größtenteils im Ostteil der Stadt, was zu einem weiteren Ungleichgewicht in der Verteilung der Flüchtlinge führt. Insbesondere Bezirke wie Pankow stehen vor einer steigenden Anzahl von geflüchteten Menschen.
Der Widerstand gegen die geplante Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Unigelände in Steglitz-Zehlendorf hat im Netz zu Spott und Kritik geführt. Einige Nutzer äußerten Unverständnis darüber, dass die FU Berlin, die sich sonst als weltoffen präsentiert, Schwierigkeiten bei der temporären Bereitstellung eines Parkplatzes für Flüchtlinge hat. Kritiker hinterfragen die Inkonsistenz zwischen dem Selbstverständnis der Universität und ihrem Umgang mit der Unterbringung von Flüchtlingen. Die Diskussion um die Errichtung von Flüchtlingsunterkünften auf Unigeländen spiegelt die kontroversen Debatten wider, die in Berlin und anderen Städten über die Flüchtlingspolitik geführt werden.