Treptow-Köpenick

Bezirksbürgermeister Oliver Igel lädt zur Bürgersprechstunde im Juni

In den kommenden Wochen haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit dem Bezirksbürgermeister und den Bezirksstadträtinnen und -stadträten zu besprechen. Eine Bürgersprechstunde bietet die Gelegenheit, offene Fragen zu klären, Probleme anzusprechen und Anregungen zu geben.

Bezirksbürgermeister Oliver Igel wird am Dienstag, den 18. Juni 2024, von 11:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar sein. Am Dienstag, den 11. Juni 2024, von 15:00 bis 16:30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger den Bezirksbürgermeister persönlich in der Alten Schule Adlershof, Dörpfeldstr, treffen.

Diese Bürgersprechstunden sind wichtige Gelegenheiten für die Lokalbevölkerung, direkt mit den lokalen Politikern in Kontakt zu treten und ihre Anliegen vorzubringen. Themen, die bei solchen Sprechstunden besprochen werden können, reichen von lokalen Infrastrukturfragen über Fragen zur Verwaltung bis hin zu Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen Entwicklungen im Bezirk.

Es ist eine Gelegenheit, direkte Rückmeldungen zu geben, aber auch ein Ort, um mögliche Verbesserungen und Lösungen für lokale Probleme zu diskutieren.

Eine Bürgersprechstunde kann auch eine historische Tradition haben, die bis in frühere Jahrhunderte zurückreicht. In vielen Städten und Gemeinden war es üblich, dass die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig die Gelegenheit hatten, ihre Anliegen und Beschwerden mit den lokalen Amtsträgern zu besprechen.

In der folgenden Tabelle sind die Termine und Orte für die Bürgersprechstunden im Juni aufgeführt:

| Datum | Zeit | Ort |
|------------------|---------------|----------------------------|
| Dienstag, 11. Juni 2024 | 15:00 - 16:30 Uhr | Alte Schule Adlershof, Dörpfeldstr |
| Dienstag, 18. Juni 2024 | 11:00 - 12:00 Uhr | Telefonisch |

Bürgerinnen und Bürger werden ermutigt, diese Gelegenheit zu nutzen und sich aktiv an der Gestaltung ihres Bezirks zu beteiligen.

Siehe auch  Eskişehir-Tepebaşı und Treptow-Köpenick: Vorreiter in nachhaltiger Städtepartnerschaft.


Quelle: www.berlin.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.