Gemäß einem Bericht von www.berlin.de,
Der Bezirk Treptow-Köpenick verzeichnete in den vergangenen Jahren ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum, welches sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage im Einzelhandel, die jedoch mit den Strukturveränderungen des stationären Einzelhandels sowie den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Online-Handel zu kämpfen hat. Um dieser dynamischen Entwicklung gerecht zu werden, soll das Einzelhandels- und Zentrenkonzept (ZEHK) aus dem Jahr 2016 aktualisiert werden, um die Nahversorgungsstrukturen anzupassen und die städtischen Zentren zukunftsfähig zu positionieren. Die Aktualisierung des Konzepts soll 2024 vorliegen und wird von verschiedenen Gremien aus Politik, Wirtschaft und Fachämtern begleitet. Die Öffentlichkeit soll im dritten Quartal 2024 die Möglichkeit erhalten, sich über die Fortschreibung zu informieren und einzubringen. Bis Ende 2024 soll eine Beschlussfassung durch die bezirklichen Gremien als Bereichsentwicklungsplanung (BEP) erreicht werden.
Als Berliner Bürger begrüßen wir diese Initiative, da sie dazu beiträgt, die Nahversorgungsstrukturen an das Bevölkerungswachstum anzupassen und die Stadtzentren zukunftsfähig zu machen. Die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und zu informieren, ist ein wichtiger Schritt, um die Bedürfnisse und Anliegen der Bürger in den Prozess einzubeziehen. Wir ermutigen daher alle Bürger, sich an der öffentlichen Beteiligung zu beteiligen und ihre Anregungen und Rückfragen an die angegebenen Kontakte zu richten. Die regelmäßigen Updates auf der Internetseite des Bezirksamtes bieten zudem eine wichtige Informationsquelle über den aktuellen Stand der Aktualisierung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts.