Treptow-Köpenick

Berlin erinnert: Gedenkveranstaltung zum 63. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 2024

Gedenkveranstaltung zum 63. Jahrestag des Berliner Mauerbaus

Am 13. August 2024 jährt sich zum 63. Mal der Tag, an dem die Berliner Mauer errichtet wurde. Ein symbolischer Tag, der nicht nur an die Teilung der Stadt, sondern auch an die Opfer erinnert, die ihr Leben verloren haben.

Unter der Leitung von Bezirksbürgermeister Oliver Igel und dem Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Peter Groos, findet am Dienstag, dem 13. August 2024, ab 15:30 Uhr eine Gedenkveranstaltung statt. Der Treffpunkt ist der Friedhof Baumschulenweg im Neuen Teil, Kiefholzstraße 222-236, 12437 Berlin.

Die Veranstaltung beginnt mit einer Ehrung an der Gedenktafel für die Mauertoten ohne Grabstelle. Ein Moment, um der unschuldigen Opfer zu gedenken, die ihr Leben an der Berliner Mauer lassen mussten.

Weiterhin führt die Veranstaltung zur Kiefholzstraße, in der Nähe des Dammwegs, hinter der Kleingartenanlage Kuckucksheim. Hier erinnert ein Mahnmal an die tragische Geschichte von Jörg Hartmann und Lothar Schleusener, zwei Kinder im Alter von 10 und 13 Jahren, die vor vielen Jahren von Grenzwächtern erschossen wurden.

Der Abschluss der Gedenkveranstaltung findet an der Gedenkstele für Chris Gueffroy in der Chris-Gueffroy-Allee statt. Chris Gueffroy war das letzte Todesopfer an der Berliner Mauer, als er 1989 im Alter von 20 Jahren von Grenzwächtern getötet wurde.

Die Mauer, die einst Berlin teilte, erstreckte sich über 17 km Länge und hinterließ tiefe Spuren in der Stadtgeschichte. Treptow war eines der Gebiete mit dem längsten Abschnitt der Mauer und des Todesstreifens, der die Stadt zerschnitt und Familien auseinander riss.

Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an dieser Gedenkveranstaltung teilzunehmen und gemeinsam der Opfer der Berliner Mauer zu gedenken. Denn auch Jahre nach dem Mauerfall ist es wichtig, sich an diese dunkle Zeit der deutschen Geschichte zu erinnern und nie zu vergessen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"